
Sign up to save your podcasts
Or
So viele Prozesse, Regeln und Meetings - und das soll agil sein? In dieser Folge besprechen Martin Schenkenberger und Florian Zapp, warum agile Methoden Regeln brauchen. Und gerade deshalb mit Komplexität gut umgehen kann. Martin stellt hierfür nochmal vor, welche Regeln und Inhalte SCRUM - als bekanntestes agiles Framework - beinhaltet. Und wie es zu dem Missverständnis kommen kann, dass SCRUM nur aus Meetings bestehe. Im Anschluss werden Praxistips geteilt, was helfen kann, wenn SCRUM in sehr hierarchischen Organisationen eingeführt werden soll.
Das Grafic Recording zum dem Podcast gibt es in der Meetup-Gruppe Meetup Systemisch-Agil . Schaut vorbei und seid gerne beim nächsten Meeting dabei.
So viele Prozesse, Regeln und Meetings - und das soll agil sein? In dieser Folge besprechen Martin Schenkenberger und Florian Zapp, warum agile Methoden Regeln brauchen. Und gerade deshalb mit Komplexität gut umgehen kann. Martin stellt hierfür nochmal vor, welche Regeln und Inhalte SCRUM - als bekanntestes agiles Framework - beinhaltet. Und wie es zu dem Missverständnis kommen kann, dass SCRUM nur aus Meetings bestehe. Im Anschluss werden Praxistips geteilt, was helfen kann, wenn SCRUM in sehr hierarchischen Organisationen eingeführt werden soll.
Das Grafic Recording zum dem Podcast gibt es in der Meetup-Gruppe Meetup Systemisch-Agil . Schaut vorbei und seid gerne beim nächsten Meeting dabei.
23 Listeners
216 Listeners
4 Listeners
131 Listeners
21 Listeners
29 Listeners
8 Listeners
69 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
293 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
21 Listeners
10 Listeners