Share Agile Team Coaching
Share to email
Share to Facebook
Share to X
Wenn man sich aktuell so umschaut, dann scheinen viel Agile Coaches nach Jobs zu suchen. Die Preise fallen. Der Markt scheint sich verändert zu haben. Die Frage steht im Raum, ob man noch eine Zukunft als Agile Coach hat. Auch, ob Agile Coaching an sich eine Zukunft hat, lässt sich durchaus fragen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was sich konkret am Markt geändert hat und welche Dynamiken wir sehen. Wir sprechen über nicht gehaltene Marketingversprechen, veränderte Bedeutungen von Agile und was aus unserer Sicht bleiben wird.
Den Rest der Folge diskutieren wir mögliche positive Zukünfte für Agile Coaching begeisterte. Es gibt auch einige Hinweise, was man aus unserer Sicht ganz konkret tun kann, um relevant zu bleiben.
Andere Folgen zum Thema Agile Coach findest du hier.
Hier ist der Artikel über den Spotify Gründer Daniel Ek, auf den in dieser Folge Bezug genommen wurde.
Sonst hatten wir dieses Mal wohl tatsächlich keine weiteren externen Quellen erwähnt. Interessant.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns, mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Die Zukunft als Agile Coach erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
In letzter Zeit hatten wir viel Aufmerksamkeit für Konflikte. Auch, weil wir erst in einer der letzten Folgen ausgiebig mögliche Ursachen eines Konflikts zwischen Führungskraft und Team beleuchtet haben. Im Nachgang ergab sich durch Diskussionen mit Zuhörenden die Frage, wie viel Konflikt ein Team eigentlich braucht. Oder vielleicht besser gefragt, wo der richtige Arbeitspunkt zwischen Reibung und Kuscheln ist. Deshalb widmen wir diese Folge einem tieferen Tauchgang über die Notwendigkeit von Konflikten im Team. Dabei nutzen wir auch Zugänge aus der Systemtheorie und reflektieren eigene Erlebnisse als Mitglieder in produktiven Teams. Diese Folge könnte man in drei große Schritte zerlegen. Wir beginnen mit der grundlegenden Herleitung, was die Herausforderung mit Konflikten überhaupt ist. Dann sprechen wir über nützliche Hintergründe zu Konflikten in Teamsituationen. Letztendlich kommen wir zu Lösungsansätzen, die Konflikte im Team bearbeitbar machen.
Wir haben vor der Folge ein wenig in der „Einführung in die Systemtheorie des Konflikts“ von Fritz B. Simon geschmökert und daraus ist auch die Definition, die wir verwenden.
Das von Armin erwähnte VAKOG-Konzept, das häufig auch im NLP verwendet wird, wird hier in einem Blogpost bei Emendare näher erklärt.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns, mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Die Notwendigkeit von Konflikten im Team erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Erst vor ein paar Tagen war das 10-jährige Emendare Jubiläum. Traditionell wurde es mit einem OpenSpace durchgeführt. Wir kamen dadurch auf die Idee, diesem Werkzeug mal eine komplette Folge zu widmen. OpenSpace als Werkzeug für Agilisten wirkt einfach in der Struktur. Vielleicht wirkt es auch nicht besonders kompliziert in der Durchführung. Hinter dem Vorhang ist jedoch mehr los als man zuerst vermuten mag. Wir beleuchten die Kernkonzepte, das zentrale Gesetz und die darauf aufbauenden Prinzipien in der Tiefe. Dabei referenzieren wir, welche Ideen Harrison Owen im Original mit OpenSpace verfolgt hat. Das kann besonders für Events in Firmen interessante Auswirkungen haben. Wir besprechen, was eine gute Eröffnung ausmacht, warum Führungskräfte teilweise Mut dafür brauchen und welche Dynamik sich ergeben kann. Außerdem beleuchten wir die verschiedenen Anwendungsgebiete von OpenSpace. Diese gehen weit über eine Unkonferenz hinaus.
Eine ältere Folge, an die wir uns hier erinnert fühlen, ist „Der Agile Coach als Kreativitätsförderer“, da OpenSpace sicher auch als Kreativitätswerkzeug gesehen werden kann.
In ersten Kapitel seines OpenSpace Handbuches, das auch hier im Internet veröffentlicht wurde, beschreibt Harrison Owen die Geburt der OpenSpace Idee.
Das komplette Handbuch, mit dem Titel „Open Space Technology: A User’s Guide“ von Harrison Owen, ist eine absolute Empfehlung für alle OpenSpace Moderatoren.
Daniel Mezick und Koautor:innen beschreiben in „The OpenSpace Agility Handbook“, wie eine Einführung agiler Herangehensweise in einem Unternehmenskontext mit OpenSpace durchgeführt werden kann.
Einen ähnlichen Anwendungsfall beschreiben Niels Pfläging und Silke Hermann in „OpenSpace Beta: Das Handbuch für organisationale Transformation in 90 Tagen“.
Die Kollegen von FAST Agile beschreiben in ihrem FaST Guide zu ihrer Fluid Scaling Technology eine Anwendung von OpenSpace, um Software mit mehr als einem Team zu entwickeln.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns, mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag OpenSpace als Werkzeug für Agilisten erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
In dieser Folge analysieren wir verschiedene Einflussfaktoren, die dazu führen können, dass sich Konflikte zwischen Team und Führungskraft entwickeln. Wir sprechen über falsche Grundannahmen, die ins Abseits führen und wie Agile Coaches als das Instagram der Arbeitswelt unrealistische Ideale schaffen können. Es geht um ungünstige Verhaltensweisen, die notwendige Feedbackschleifen aushebeln. Auch potenzielle Fehler aufseiten des Teams, der Führungskraft und der als Coach verantwortlichen Person werden diskutiert.
Wir arbeiten heraus, wie Gerüchteküche und Bashing im Büro aus einem nachvollziehbaren Zugehörigkeitsbedürfnis entstehen kann. Wir stellen Zielorientierung und Kundenorientierung als notwendige Spiegel in den Raum, an dem man die gemeinsame Zusammenarbeit reflektieren muss. Es geht auch darum, dass Arbeit keine Therapie ist und eine gewisse Professionalität und Konsequenz erfordert. Vielleicht gibt es auch gewisse Grenzen, die für „bring dein ganzes Selbst zu Arbeit“ erforderlich sind und einen schädlichen Effekt bei zu viel Kickertisch- und Obstkorb-Mindset.
Braucht New Work und Agilität mehr Unternehmer-Mindset, damit es funktionieren kann? Letztendlich sind es viele Dinge, die dazu führen können, dass es Konflikte zwischen Team und Führungskraft gibt.
Wenn euch diese Folge gefällt und ihr mehr zum Thema Führung hören wollt, dann empfehlen wir euch gerne noch diese Folgen:
„Neue Arbeit, neue Kultur“ von Frithjof Bergmann bietet einen Einblick darin, welche Ideen und Überlegungen hinter New Work wirklich stecken.
„The Responsibilty Process“ von Christopher Avery beschreibt, was Verantwortung mit dem Willen Antworten zu geben und persönlichem Commitment zu tun hat.
„Systems Inspired Leadership“ ist ein Buch über den Einsatz von Werkzeuge aus dem Teamcoaching (ORSC) im Führungskontext von Marita Fridjhon und Frank Uit de Weerd.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns, mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Konflikte zwischen Team und Führungskraft erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Anlässlich zur 50. Folge haben wir uns überlegt, was wir zu diesem Jubiläum witziges machen könnten. Dabei kamen wir auf die Idee, dass wir 25 Fragen sammeln, die wir dann beide beantworten. 50 Antworten auf 25 Fragen, jeweils eine Antwort von Armin und eine von Daniel halt. Dabei empfehlen wir Bücher, sprechen über Methoden, teilen Fehlschläge und Erfolge und vieles mehr. Dabei ist natürlich ganz viel persönlicher Hintergrund und persönliche Erlebnisse.
An dieser Stelle könnte man auch noch mal die Folge 0 „Agile Team Coaching Podcast. Der Start.“ anhören, die damals sozusagen der Trailer war. Das ist jetzt auch schon 3 Jahre her. Krass.
Eine Business-Novelle, die die Wirkung von Agilität im Unternehmen anhand einer Geschichte verdeutlicht, ist „Rolling Rocks Downhill“ von Clarke Ching.
Wenn man einem Product Owner nur zwei Dinge empfehlen darf, dann wären das bei Armin das Video „Product Ownership in a Nutshell“ von Henrik Kniberg und das Buch „User Story Mapping“ von Jeff Patton.
Später erwähnt Daniel noch „7 Habits of Highly Effective People“ von Steven Covey.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns, mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag 50 Antworten auf 25 Fragen erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Aufbauend auf der letzten Folge zu Agile Leadership bittet Armin Daniel darum, noch mal seine Landkarte für Führungsarbeit zu erklären. Im folgenden Interview sprechen wir über das Szenario „Mitarbeiter wird auf Schulung geschickt“ und ordnen es ein. Auf Armins Frage hin erklärt Daniel dann, warum Führung überhaupt so ein wichtiges Thema ist und wie man den Erfolg von Führung im Unternehmen messen kann. Anschließend sprechen wir über die Probleme, die sich in der Führungskräfteentwicklung breitmachen und was man dagegen tun könnte. Letztendlich fordert Armin Daniel heraus, jeweils 3 konkrete Fähigkeiten und Werkzeuge in der Landkarte einzuordnen.
Daniel macht am 19. Juli ab 9:00 Uhr einen Impulstalk zum Thema. Darin wird er die Landkarte in der neuesten Form nochmal genau erklären und einige darauf aufbauende Thesen vorstellen. Auch eine offene Diskussion bzw. Raum für Fragen und Antworten sind geplant.
Melde dich hier kostenlos zum Impulstalk an und bring deine Fragen mit.
Den absoluten Klassiker „7 Habits of Highly Effective People“ von Steven Covey findet du hier.
Der „Responsibility Process“ von Christopher Avery ist im gleichnamigen Buch gut beschrieben, das hier zu finden ist.
Viele Probleme rund um das Thema Leadership werden im Buch „Leadership BS“ von Jeffrey Pfeffer aufgedeckt und bearbeitet.
Vielen von dem, was Armin auf seinem neuen Youtube Kanal „Positiv wirkt“ beschreibt, das passt auch sehr gut zum Thema Leadership.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Landkarte für Führungsarbeit erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung der Begriffe Leadership, Management, Self-Leadership und Self-Management anhand einer Begriffslandkarte, die Daniel in den letzten Monaten entwickelt hat. Mit dieser Landkarte lassen sich verschiedene Thesen einordnen und bewerten, wie beispielsweise „Leadership ist gut. Management ist böse.“. Anschließend kommen wir zu der zentralen Frage, wo eigentlich die Trägheit im System ist oder umgekehrt betrachtet, wodurch im Kern Leadership zu Agile Leadership wird.
Wer mehr unserer Gedanken zu Führung und Management hören möchte, der kann zusätzlich die Folge über Dialogische Unternehmenskultur anhören.
Daniel macht am 19. Juli ab 9:00 Uhr einen Impulstalk zum Thema. Darin wird er die Landkarte in der neuesten Form nochmal genau erklären und einige darauf aufbauende Thesen vorstellen. Auch eine offene Diskussion bzw. Raum für Fragen und Antworten sind geplant.
Melde dich hier kostenlos zum Impulstalk an und bring deine Fragen mit.
Das von Armin erwähnte Buch „Führen Leisten Leben“ von Fredmund Malik, kannst du hier finden.
Auf Armins neuem Youtube Kanal „Positiv wirkt“, findest du einiges an Input, den man auch aus der Perspektive Führung betrachten kann.
Das erwähnte Bild aus Armins Vortrag zu Positivität und Führung findest du hier im LinkedIn Post von Elissa Wittke.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Agile Leadership erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Aufgrund eines aktuellen Erlebnisses sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Geschichten. Zuerst diskutieren wir, warum wir glauben, dass Geschichten so mächtig sind und in mehr Lebensbereichen eine Rolle spielen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dabei geht es auch darum, wie Geschichten missbräuchlich eingesetzt werden können und woran man das erkennen kann. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie Geschichten im Coaching und in der Arbeit als Führungskraft wichtig sind und geben dazu Beispiele. Dazu teilen wir eine einfache Methode, um bessere Geschichten zu konstruieren. Natürlich kommen auch offensichtliche Bezüge zu Werkzeugen wie User Stories vor.
Die Art und Weise, wie der Rahmen Geschichten zu erzählen in dem am Anfang beschriebenen Teamevent auf uns gewirkt hat, erinnert an die Folge „Unausgesprochenes ansprechbar machen“.
Das am Anfang der Folge beschriebene Workshop Format wurde entworfen und moderiert von unserem Kollegen Jürgen „Mentos“ Hoffmann. Wenn ihr darüber mehr erfahren wollt, dann nehmt gerne über seine Teamseite bei Emendare Kontakt auf.
In der Folge sprechen wir darüber, wie User Stories aussehen können, auch ohne das übliche Connextra-Template zu verwenden. Dazu verweisen wir auf die Beispiele in den Büchern, die von den Mitgliedern des Original-XP-Teams veröffentlich wurden, beispielsweise das Buch „Extreme Programming Installed“ von Ron Jeffries, Ann Anderson und Chet Hendrickson.
Wir berichten auch von einem Story Telling Workshop mit Tobias Mayer in London. Ob das ursprüngliche Format noch angeboten wird, wissen wir nicht. Auf der Webseite von Tobias Mayer lassen sich aber nach wie vor Workshopangebote finden, die auch mit Story Telling zu tun haben.
Dann wurde noch das Buch „Positiv wirkt: Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest“ von Armin Schubert erwähnt. Die Webseite zum Buch und dem dazu gehörigen gleichnamigen Podcast findet ihr hier.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Die Macht von Geschichten erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Dieses Mal interviewt Daniel Autor und Lokalprominenz Armin Schubert zu seinem neuen Buch „Positiv wirkt“. Nach ein paar grundlegenden Fragen zum Buch, beispielsweise nach der Motivation dahinter, geht es sehr konkret um die Anwendung der Inhalte.
Zuerst will Daniel von Armin wissen, welche der Praktiken aus dem Buch speziell für das Selbstmanagement als Scrum Master oder Agile Coach relevant sind. Dann beantwortet Armin, welche der Praktiken er besonders gerne im Teamcoaching einsetzt. Abschließend geht es noch um das Thema Führung und wie die Inhalte des Buches dazu beitragen können, dass man auch als Führungskraft positiven Einfluss ausübt. Besonders interessant ist hierbei zu erkennen, wie die Praktiken scheinbar immer auf mehreren Ebenen wirken.
Die schon etwas ältere Folge „Rollen des Agile Coaches – Fokus Positivitätscoach“ könnte eine interessante Ergänzung sein. Hier erzählt Armin in der Zeit vor dem Buch, wie er mit Positivität als Coach arbeitet.
Das Buch findet ihr beim Verlag Business Village. Solltet ihr ein Exemplar mit Widmung wollen, dann nehmt direkt mit Armin Kontakt auf. Direkt beim Verlag bestellen geht hier.
Der gleichnamige Podcast, in dem Armin immer wieder mit Gästen Themen diskutiert und Erlebnisse aufarbeitet, ist auf den gängigen Podcast-Plattforen zu finden. Hier ist die Webseite zum Podcast zu finden.
Eines der Standardwerke zu positiver Psychologie ist das Buch „Positivity: Groundbreaking Research To Release Your Inner Optimist and Thrive“ von der Professorin Barbara Fredrickson.
Ein Weiteres von Armins Lieblingsbüchern zu positiver Psychologie ist dann noch „The Happiness Advantage: The Seven Principles of Positive Psychology that Fuel Success and Performance at Work“ von Shawn Achor.
Auch in dem Buch „Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us“ von Dan Pink gibt es viele Parallelen.
Die von Armin erwähnte Roadmap-Methode, auch bekannt als Frischer-Wind-Retro, ist hier zu finden.
Das erwähnte GROW-Modell wird hier beim Coaching Magazin gut beschrieben.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Positiv wirkt: Das Interview erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
Kann man Menschen, die als Scrum Master unterwegs sind, generell auf die Liste der Burnout-Kandidat:innen setzen? Manchmal hat man den Eindruck. In dieser Folge sprechen wir über mögliche Ursachen und Einflussfaktoren. Eine zentrale These ist, dass der Effekt, den viele irgendwann in ihrer Karriere spüren, mit Verunsicherung und Überforderung durch unerreichbare Ideale zu tun hat. Aus unserer Sicht beginnt das potenziell schon bei der Ausbildung und setzt sich dann in der Community fort. Wie so oft liegen die Abhilfen, die wir sehen im Selbstmanagement.
Wie auch in der Aufnahme erwähnt, halten wir die Folgen Lost in Space 1 und Lost in Space 2 für eine Ansammlung guter Anhaltspunkte, die hoffentlich helfen, eurer Verunsicherung oder Überforderung entgegenzuwirken.
Wir glauben, dass Armins neues Buch „Positiv wirkt“ viele Ansätze bietet, um sich aus einem gefühlten Tal zu befreien. Sowohl für die innere Einstellung als auch für Sprache und Interaktion mit anderen bietet dieses Buch einfach umzusetzende Hilfestellung für mehr Positivität im Alltag.
Wikipedia hat einen tollen Einführungsartikel in den erwähnten „Big 5“ Persönlichkeitstest. Diesen und andere könnt ihr hier kostenlos ausprobieren.
Auch das erwähnte Konzept des Gaslighting wird auf Wikipedia gut erklärt.
Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.
Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.
Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.
Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an [email protected] und [email protected]. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Der Beitrag Scrum Master als Burnout-Kandidat:innen erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.
The podcast currently has 56 episodes available.
0 Listeners