
Sign up to save your podcasts
Or
Alle, die schon einmal mit Large Language Models wie GPT-4 gearbeitet oder experimentiert haben, kennen es: Die generative KI produziert erstaunlich natürlichsprachliche Texte, doch oft wirken die Ergebnisse generisch und führen nicht zum gewünschten Ziel. In dieser Folge gehen Anja und Robert der Frage nach: Wie formuliert man Prompts, die zu wirklich hilfreichen Ergebnissen führen? Robert rät: "Talk to it like a human". Was bedeutet das für unsere Arbeitsweise? Wie verbessert der richtige Kontext die Ergebnisse generativer KI entscheidend? Wie trifft man den richtigen Grad zwischen aufwendigem Prompt-Engineering und schnellen "Aus-der-Hüfte-Prompts"?
5
11 ratings
Alle, die schon einmal mit Large Language Models wie GPT-4 gearbeitet oder experimentiert haben, kennen es: Die generative KI produziert erstaunlich natürlichsprachliche Texte, doch oft wirken die Ergebnisse generisch und führen nicht zum gewünschten Ziel. In dieser Folge gehen Anja und Robert der Frage nach: Wie formuliert man Prompts, die zu wirklich hilfreichen Ergebnissen führen? Robert rät: "Talk to it like a human". Was bedeutet das für unsere Arbeitsweise? Wie verbessert der richtige Kontext die Ergebnisse generativer KI entscheidend? Wie trifft man den richtigen Grad zwischen aufwendigem Prompt-Engineering und schnellen "Aus-der-Hüfte-Prompts"?
10 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
242 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
68 Listeners