
Sign up to save your podcasts
Or
Unser Gesprächspartner
Christof Müller ist ein Fan klarer Worte. Als Lehrer arbeitet er an einem Gymnasium in Marburg. Wie auch sein Bruder und seine Eltern ist er blind und hat eine bewegende Familiengeschichte zu erzählen. Was bedeutete es zur Zeit des Nationalsozialismus sehbehindert zu sein? Wie unterscheidet sich der Umgang mit Blinden von damals zu heute? Die Geschichte der Familie Müller erzählt das Buch „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“ von Jutta Hajek. Das Buch ist im bene! Verlag erschienen. Sie finden das Buch auch im Katalog von Medibus – der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen als Hörbuch und in Punktschrift.
Der Autor
Constantin Sträter, Jahrgang 1993, ist in Berlin geboren. Der studierte Jurist interessiert sich vor allem für gesellschaftspolitische Themen.
SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription in Kooperation mit dzb lesen herausgegeben. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an [email protected] entgegen. Wir sind auch immer offen für Themenvorschläge mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit und Inklusion.
Unser Gesprächspartner
Christof Müller ist ein Fan klarer Worte. Als Lehrer arbeitet er an einem Gymnasium in Marburg. Wie auch sein Bruder und seine Eltern ist er blind und hat eine bewegende Familiengeschichte zu erzählen. Was bedeutete es zur Zeit des Nationalsozialismus sehbehindert zu sein? Wie unterscheidet sich der Umgang mit Blinden von damals zu heute? Die Geschichte der Familie Müller erzählt das Buch „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“ von Jutta Hajek. Das Buch ist im bene! Verlag erschienen. Sie finden das Buch auch im Katalog von Medibus – der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen als Hörbuch und in Punktschrift.
Der Autor
Constantin Sträter, Jahrgang 1993, ist in Berlin geboren. Der studierte Jurist interessiert sich vor allem für gesellschaftspolitische Themen.
SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription in Kooperation mit dzb lesen herausgegeben. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an [email protected] entgegen. Wir sind auch immer offen für Themenvorschläge mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit und Inklusion.
117 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
139 Listeners
310 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners