
Sign up to save your podcasts
Or
2024, das Superwahljahr – mit der Europawahl finden gleichzeitig in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen statt. Dazu kommen im Herbst die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
Außerdem gehen derzeit Hunderttausende in Deutschland auf die Straße, um Flagge zu zeigen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Rassismus, Faschismus und Remigrationspläne, während andere Menschen sich „längst in einer DDR 2.0“ wähnen.
Wie lässt sich Gesellschaft angesichts dieser Spannungen zusammenhalten, wie lässt sich Demokratie leben und wo ist der Unterschied zwischen konservativen und christlichen Werten, wie lassen sich unterschiedliche und widersprüchliche Meinungen sagen und aushalten, und kann das Wort aus dem Propheten Jeremia „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn, auf dass es ihr wohlergehe“ als Handlungsmaxime an der Wahlurne dienen – darüber sprechen in dieser Folge von Das Gespräch „Alles muss raus! Demokratie“ Andreas Odrich, Regina König und Horst Kretschi von der ERF Plus-Redaktion.
Autor: Andreas Odrich
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2024, das Superwahljahr – mit der Europawahl finden gleichzeitig in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen statt. Dazu kommen im Herbst die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
Außerdem gehen derzeit Hunderttausende in Deutschland auf die Straße, um Flagge zu zeigen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Rassismus, Faschismus und Remigrationspläne, während andere Menschen sich „längst in einer DDR 2.0“ wähnen.
Wie lässt sich Gesellschaft angesichts dieser Spannungen zusammenhalten, wie lässt sich Demokratie leben und wo ist der Unterschied zwischen konservativen und christlichen Werten, wie lassen sich unterschiedliche und widersprüchliche Meinungen sagen und aushalten, und kann das Wort aus dem Propheten Jeremia „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn, auf dass es ihr wohlergehe“ als Handlungsmaxime an der Wahlurne dienen – darüber sprechen in dieser Folge von Das Gespräch „Alles muss raus! Demokratie“ Andreas Odrich, Regina König und Horst Kretschi von der ERF Plus-Redaktion.
Autor: Andreas Odrich
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
7 Listeners
113 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
135 Listeners
59 Listeners
73 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
295 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
23 Listeners
8 Listeners