Am 10. Juli 2025 findet deutschlandweit zum zweiten Mal ein „Tag der Solidarität mit Juden und mit Israel“ statt. Die Veranstalter DEIN.ev möchten damit ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Antizionismus. Aus Anlass des Aktionstages wiederholen wir ein Interview von Ende April 2025 mit dem amtierenden Antisemitismusbeauftragten der hessischen Landesregierung Uwe Becker*
Seit dem 07. Oktober 2023 ist der Antisemitismus in Deutschland sprunghaft angestiegen. Jüdische Eltern haben Angst, dass in der Schule bekannt wird, dass ihr Kind jüdisch ist. Synagogenbesucher fürchten sich, auf dem Weg zum Gottesdienst angegriffen zu werden.
Für Uwe Becker, Antisemitismusbeauftrager der hessischen Landesregierung*, sind das alles Alarmzeichen, die die Gesellschaft nicht weiter ignorieren darf. In Das Gespräch zeigt er auf, was Einzelpersonen, Institutionen wie Schulen und christliche Gemeinden gegen diese besorgniserregende Situation tun können und sollten. Außerdem geht er darauf ein, was sich strukturell in Politik und Gesellschaft ändern muss, damit sich Jüdinnen und Juden in Deutschland weiterhin zuhause fühlen können.
Wer Kinder und Jugendliche für das Thema Antisemitismus sensibilisieren möchte, kann diese Materialien und Aktionen verwenden: Projekt Meet a Jew für weiterführende Schulen
Material für Grundschulen zum Thema Antisemitismus
Bei Interesse an der Aktion "Meet a Rabbi" wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle des Beauftragten für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus.
Informationen zum Tag der Solidariät mit Juden und mit Israel des Vereins DEIN e.V.
*Uwe Becker hat zum 01.Juli 2025 aus dem hessischen Staatsministerium für Finanzen an den hessischen Rechnungshof gewechselt. Ob er seine Amt als Antisemitismusbeauftragter auch in seiner neuen Position weiterführt, ist zum Zeitpunkt der Wiederholung der Sendung noch offen.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden