Wer sind eigentlich die Männer, die sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen? Wer sind die Freier? Wann wird ein Mann zu einem Freier? Welche Motivation treibt Freier an? Welche Wünsche haben Freier? Über diese Fragen spreche ich mit der Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke. Seit 2010 forscht sie zu den Kunden von Sexarbeiter*innen. Um Kundinnen wird es erst in einer weiteren Folge gehen.
Harriet fördert Erstaunliches zutage: "Die Freier" sind die Männer um uns herum, ein Querschnitt der Gesellschaft durch alle sozialen Schichten hindurch. Während allerdings ihre Motivation ganz unterschiedlich ist, finden sie wieder zusammen in einem am meisten geäußerten Wunsch. Na, neugierig? Das wird verraten. Aber natürlich erst im Podcast.
Weitere Themen sind sowohl die so oft zitierten negativen Kommentare in Freierforen als auch die elementare Unterscheidung zwischen allen Formen von Gewalt und Prostitution. Und wenn es um Sexarbeit und Freier geht, kommen wir weder um das Prostituiertenschutzgesetz von 2017 noch um die Idee des auch für Deutschland geforderten schwedischen Modells herum. Letzteres bedeutet die Kriminalisierung der Freier. Beides wird von Harriert Langanke äußerst kritisch betrachtet. Was aber unterstützt Sexworker tatsächlich?
Ich gebe zu, dass diese Folge sehr lang ist. Dafür beinhaltet sie sehr viele wesentliche Informationen, die ein differenzierteres Bild von Sexarbeiter*innen und ihren Kunden ermöglicht.
Harriet Langanke findest du hier: http://www.stiftung-gssg.de/index/index.html?a=30&level=1