
Sign up to save your podcasts
Or
Mit dem Aufkommen des Akronyms VUKA ist Ambiguität als Schlagwort bekannt. Martin und Florian beleuchten Ambiguität (=Widerspruch oder Mehrdeutigkeit) und die dazugehörige Kompetenz diese Herausforderung gelingend zu bewältigen (Ambiguitätstoleranz) genauer. Sie besprechen ein konkretes Vorgehen und stellen viele Tools für den Umgang mit Widersprüchen und Ambivalenzen vor. In dieser Folge erfahrt ihr:
Links und Literatur zur Sendung:
Erwähnte Tools:
Inneres Team
Circle of influence
Wicked Qustions
TRIZ
Literatur:
Wiendieck (2006): Manager im Spannungsfeld von Wertschöpfung und Wertschätzung. In: Wirtschaftspsychologie aktuell 2-3, S. 75-85.
Zapp (2016): Ambivalenzen und Widersprüche als Herausforderungen für Change-Manager
Kontakt und Feedback: [email protected]
Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und
Mit dem Aufkommen des Akronyms VUKA ist Ambiguität als Schlagwort bekannt. Martin und Florian beleuchten Ambiguität (=Widerspruch oder Mehrdeutigkeit) und die dazugehörige Kompetenz diese Herausforderung gelingend zu bewältigen (Ambiguitätstoleranz) genauer. Sie besprechen ein konkretes Vorgehen und stellen viele Tools für den Umgang mit Widersprüchen und Ambivalenzen vor. In dieser Folge erfahrt ihr:
Links und Literatur zur Sendung:
Erwähnte Tools:
Inneres Team
Circle of influence
Wicked Qustions
TRIZ
Literatur:
Wiendieck (2006): Manager im Spannungsfeld von Wertschöpfung und Wertschätzung. In: Wirtschaftspsychologie aktuell 2-3, S. 75-85.
Zapp (2016): Ambivalenzen und Widersprüche als Herausforderungen für Change-Manager
Kontakt und Feedback: [email protected]
Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und
23 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
23 Listeners
15 Listeners
49 Listeners
127 Listeners
3 Listeners
53 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
338 Listeners
28 Listeners
12 Listeners
1 Listeners