Das Rosinenpicken, im Englischen sind es Kirschen statt Rosinen, ist ein Bildwort für ein egoistisches Bemühen, sich von etwas Bestimmtem nur die attraktivsten Teile zu sichern, um die eher unattraktiven anderen zu überlassen“. So Wikipedia. In der Politik oder in Argumentationen wird dies auch angewendet: man spricht nur vom Positiven oder den Aspekten, die den eigenen Standpunkt stützen, nicht aber von der ganzen Wahrheit. Dieses Verhalten hat etwas aus meiner Sicht Verachtendes. Deshalb, weil es die Umwelt oder das Gegenüber nicht in seinen Bedürfnissen ernst nimmt, sondern nur auf den eigenen Vorteil ausgerichtet ist. Dies mag situativ je nach Kontext als Erfolg gewertet werden, gerade im geschäftlichen Umfeld, wenn es um das Abschliessen eines Geschäfts geht. Aber auf die Dauer, ist es ungesund. Auch hier gilt das Zitat des Arztes Paracelsus: Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei. Tatsächlich: ein solches Verhalten vergiftet. Nicht nur die Atmosphäre, nicht nur das Vertrauen der Beteiligten und Betrogenen - sondern viel schlimmer noch: das eigene Herz. Daher: Rosinen ja, aber nicht ohne das sie beinhaltenden Umfeld.