(un)nötiges Kausalitätsbedürfnis
In der heutigen Folge geht es um ein Thema von großer Relevanz für alle ob gesund oder krank, ob alt oder jung, ob Patient:in oder Ärzt:in.
Auf der eine Seite will man Sie, auf der anderen Seite ist Sie unter Umständen wieder mit Aufwand verbunden und am Ende weiß man mit den Ergebnissen dann auch wieder nichts so richtig etwas anzufangen. Eine so genannte Hass-Liebe, weil man sie auf der einen Seite braucht, irgendwie haben will, oder gar nicht genug von ihr bekommen kann. Immer weitere neue Entwicklungen und attraktive, leicht verfügbare Angebote kommen auf den Markt - wir reden hier natürlich ganz allgemein von Diagnostik - und zwar von einer ganz besonderen, nämlich der Überdiagnostik.
Ein Phänomen, was uns alle beschäftigt und zum Teil blickt man auch gar nicht mehr so richtig durch, welche man wirklich braucht, was, wann, wie indiziert ist und ob man sie als Patient:in nicht doch einfach nur machen will, weil es halt jeder macht.
Und ist es nicht eigentlich von Vorteil einfach alles zu wissen?
Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund, denn ist es wirklich von Vorteil? Wir haben ein paar Beispiele vorbereitet, wie es in verschiedenen Bereichen der Medizin einfach viel zu viel Diagnostik gibt, welche mit unter Umständen hohen monetären Kosten für unser Gesundheitssystem verbunden sind, was aber auch zB falsch positive Ergebnisse oder voreilig indizierte Screeninguntersuchungen für psychische Folgen für uns haben können.
Feedback 1:20 News 2:00News 2 3:55Main Part 7:00Definition 8:20 PSA Screening 24:42Hautkrebsscreening 29:00 Rückenschmerzen 32:50 Cardio CT 41:10Nice to know 47:50 Verbesserungsvorschläge 52:00 Outro 53:10 Outro-Song: I’m like a bird - Nelly Furtado
Liken nicht vergessen! Am 29.05. gehts mit spannenden Themen weiter.
https://flexikon.doccheck.com/de/%C3%9Cberdiagnostik
Neue Gesundheitsministerin
https://www.kma-online.de/aktuelles/politik/detail/wer-ist-die-neue-bundesgesundheitsministerin-nina-warken-53825
Na, heute schon ADHS diagnostiziert?
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32656-na-heute-schon-adhs-diagnostiziert
Fachgesellschaft warnt vor Überdiagnostik in der Kardiologie
https://www.aerzteblatt.de/news/fachgesellschaft-warnt-vor-ueberdiagnostik-in-der-kardiologie-30ba302e-c7ef-4930-9cb8-019ea1ee3c15
Ausschluss und Diagnose der KHK: Alternativen zum „Katheter“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/ausschluss-und-diagnose-der-khk-alternativen-zum-katheter-3bf0c721-f3d7-4264-a233-d2c5497d18b3
Qualitätskontrolle der ambulanten bildgebenden Diagnostik
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/Abschlussbericht_Qualitaetskontrolle_der_ambulanten_bildgebenden_Diagnostik_Massnahme_zur_Qualitaetssicherung.pdf?utm_source=chatgpt.com
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5471098/
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/psa-test-screening-weniger-prostatakrebs-tote-viele-ueberdiagnosen-a-984605.html?
Chosing Wisely in Deutschland
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/patient-mit-wirkung/projektthemen/choosing-wisely
https://www.dgim.de/veroeffentlichungen/klug-entscheiden/
Überdiagnose von Melanomen
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddg.14233_g
Overdiagnosis in malignant melanoma: a scoping review
https://ebm.bmj.com/content/29/1/17
Überversorgung im Gesundheitssystem kostet Millionen
https://natuerlich.thieme.de/aktuelles/aus-der-forschung/detail/ueberversorgung-im-deutschen-gesundheitssystem-4111
Bruckenberger E. Herzbericht 201023. Bericht Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie und Herzchirurgie in Deutschland. Mit vergleichenden Daten aus Österreich und der Schweiz. Hannover, 2011