
Sign up to save your podcasts
Or


Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 3 mit Tim Verhoeven
„Ich glaube, dass KI dazu führen wird, dass Arbeit noch stärker losgelöst wird von den Standards, die wir in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben.“
✅ KI, Sprache und kulturelle Barrieren:
Wir sprechen darüber, wie künstliche Intelligenz nicht nur Arbeit automatisiert, sondern auch Sprachgrenzen sprengt – und was das für Migration, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur bedeutet.
✅ Kompetenzbasierte Organisationen statt starrer Jobprofile:
Tim erklärt, warum Unternehmen künftig nicht mehr in Rollen, sondern in Skills denken müssen – und weshalb viele Firmen daran (noch) scheitern, weil sie ihre eigenen Kompetenzen gar nicht kennen.
✅ Zukunftsszenarien für 2030:
Von der Job-Apokalypse über die Gig-Economy bis hin zur Augmented Workforce – wir diskutieren, welche Szenarien realistisch sind und wie sich Mensch und KI zu einem starken Duo entwickeln könnten.
Überraschend: Tim outet sich als Fan des Begriffs Job-Apokalypse und überlegt kurzerhand, ob die Domain dazu wohl noch frei ist – Humor hilft eben auch beim Blick in die Zukunft.
Jetzt reinhören!
Weitere Links:
By Gero HesseDies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 3 mit Tim Verhoeven
„Ich glaube, dass KI dazu führen wird, dass Arbeit noch stärker losgelöst wird von den Standards, die wir in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben.“
✅ KI, Sprache und kulturelle Barrieren:
Wir sprechen darüber, wie künstliche Intelligenz nicht nur Arbeit automatisiert, sondern auch Sprachgrenzen sprengt – und was das für Migration, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur bedeutet.
✅ Kompetenzbasierte Organisationen statt starrer Jobprofile:
Tim erklärt, warum Unternehmen künftig nicht mehr in Rollen, sondern in Skills denken müssen – und weshalb viele Firmen daran (noch) scheitern, weil sie ihre eigenen Kompetenzen gar nicht kennen.
✅ Zukunftsszenarien für 2030:
Von der Job-Apokalypse über die Gig-Economy bis hin zur Augmented Workforce – wir diskutieren, welche Szenarien realistisch sind und wie sich Mensch und KI zu einem starken Duo entwickeln könnten.
Überraschend: Tim outet sich als Fan des Begriffs Job-Apokalypse und überlegt kurzerhand, ob die Domain dazu wohl noch frei ist – Humor hilft eben auch beim Blick in die Zukunft.
Jetzt reinhören!
Weitere Links:

39 Listeners

224 Listeners

4 Listeners

190 Listeners

19 Listeners

49 Listeners

10 Listeners

17 Listeners

86 Listeners

3 Listeners

318 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

2 Listeners