Luise Wackernagel spricht über die Möglichkeiten der Fasadenbegrünung
In dieser Episode sprechen wir mit Luise Wackernagel, einer ausgebildeten Garten- und Landschaftsbauerin, die in einem Unternehmen tätig ist, das auf Fassadenbegrünungen spezialisiert ist. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der vertikalen Gärten ein und beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile von begrünten Fassaden.
• Arten der Fassadenbegrünung: Luise erklärt die verschiedenen Methoden der Fassadenbegrünung, von bodengebundenen Kletterpflanzen bis hin zu modernen, modularen Systemen.
• Positive Auswirkungen auf das Stadtklima: Wir diskutieren, wie begrünte Fassaden zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas beitragen, indem sie Gebäude beschatten, die Umgebungstemperatur senken und als natürliche Klimaanlagen fungieren. 
• Umwelt- und Klimaschutz: Erfahrt, wie Fassadenbegrünungen Schadstoffe aus der Luft filtern, Feinstaub binden und somit die Luftqualität in urbanen Räumen verbessern. 
• Energieeffizienz und Gebäudeschutz: Luise erläutert, wie grüne Fassaden als zusätzliche Dämmung dienen, Heiz- und Kühlkosten reduzieren und die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen schützen. 
• Förderung der Biodiversität: Wir sprechen über die Rolle von begrünten Fassaden als Lebensraum für Vögel und Insekten und ihren Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt in Städten. 
• Praktische Umsetzung und Herausforderungen: Luise teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis, gibt Tipps zur Auswahl geeigneter Pflanzen und weist auf mögliche Herausforderungen bei der Planung und Pflege von Fassadenbegrünungen hin.
Taucht mit uns ein in die grünen Möglichkeiten der urbanen Architektur und entdecken Sie, wie Fassadenbegrünungen nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Vergesst nicht uns zu folgen und
vernetzt euch mit Luise auf LinkedIN
https://www.linkedin.com/in/eva-luise-wackernagel-051767326?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app