Wir geben es zu: Unsere heutige Folge klingt erst einmal nach einem Stoff für Feinschmecker. In Washington können sich Republikaner und Demokraten nicht auf die Bewilligung von Haushaltsgeldern einigen und deshalb stehen im Öffentlichen Dienst der USA im Moment viele Räder still – Es ist Shutdown. Wir schauen uns an, was das genau heißt und sprechen vor allem darüber, welche Taktiken die beiden Parteien verfolgen. Ihr Handeln zeigt nämlich schon jetzt, wie sie auch in die Zwischenwahlen und ins Wahljahr 2028 ziehen könnten. Außerdem erfahrt ihr, warum Bastian ganz besonders unter dem Shutdown leidet.
Bei Fragen: [email protected]
Und hier sind noch die drei empfohlenen Linktipps von unserem Hörer Jan Kercher zum Thema Medien und Internetkultur – vielen Dank!
DLF-Podcast "Breitband": Einfluss von Internetkulturen - Groypers und das Versagen des Journalismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/einfluss-von-internetkulturen-groypers-und-das-versagen-des-journalismus-100.html
Übermedien-Podcast "Holger ruft an": Haben rechte Takes den Mediendiskurs gekapert? https://uebermedien.de/109587/haben-rechte-takes-den-mediendiskurs-gekapert/
Podcast "Feel the News" (von Sascha und Jule Lobo): Mord an Charlie Kirk – Radikalisierung, Medien und die Frage nach Schuld: https://feel-the-news.podigee.io/199-neue-episode