Viele Menschen machen sich Sorgen. Wie man damit umgeht und sich nicht von seinen Ängsten vereinnahmen lässt
Erst Corona-Pandemie, dann Krieg, Inflation – und natürlich die Klimakrise: Es ist nicht leicht, in unsicheren Zeiten wie diesen optimistisch zu bleiben. Die beiden STANDARD-Redakteurinnen Pia Kruckenhauser und Anna Wielander haben für die STANDARD-Schwerpunkt-Ausgabe zum Thema Ungewissheit, die kommenden Samstag erscheint, recherchiert, wie unterschiedlich Menschen damit umgehen. In einer neuen Folge des "Besser leben"-Podcasts erklären sie, warum es nicht gut ist, die Sorgen wegzuschieben, wieso man nicht darauf warten sollte, dass alles wieder gut wird – und was wirklich gegen die kreisenden Gedanken hilft.
Unserer aller Flexibilität, Resilienz und Denken in Szenarien werden stark gefordert. Am 24. September widmet sich DER STANDARD in einer Schwerpunktausgabe zum Thema „Ungewissheit“ genau diesen und vielen weiteren aktuellen Fragen. Jetzt Aktionsabo bestellen!