Leider kein fünfter Spieler für Dennis.
Wenn die Ameri-Style Fans Pause haben, können wir die Euro Schwergewichte aus der BGG Top 100 auffahren. Und da wir besonders viel eurolastiges aufholen mussten, haben wir uns direkt zwei...na ja...eins...oder doch zwei Spiele vorgenommen.
Mit Terra Mystica und Gaia Project besprechen wir heute zwei Spiele die ähnlicher nicht sein könnten. Aber doch ihre Unterschiede haben.
Welches für euch das richtige ist, oder ob man direkt beide braucht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem klären Patrick, Dirk und Dennis noch welches Reboot ihr gucken könnt, oder besser lassen solltet.
Dirk führt uns durch die Folge.
Ihr wollt uns unterstützen?
Spendet uns Credits für Auphonic - das ist der Online Dienst mit dem wir unsere Episoden aufbereiten.
Wenn die Ameri-Style Fans Pause haben, können wir die Euro Schwergewichte aus der BGG Top 100 auffahren. Und da wir besonders viel eurolastiges aufholen mussten, haben wir uns direkt zwei…na ja…eins…oder doch zwei Spiele vorgenommen.
Mit Terra Mystica und Gaia Project besprechen wir heute zwei Spiele die ähnlicher nicht sein könnten. Aber doch ihre Unterschiede haben.
Welches für euch das richtige ist, oder ob man direkt beide braucht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem klären Patrick, Dirk und Dennis noch welches Reboot ihr gucken könnt, oder besser lassen solltet.
Dirk führt uns durch die Folge.
Shownotes
Feedback
Lucas hat uns geschrieben, dass im Original-Siedler tatsächlich Jute-Beutel dabei waren.@fishmaq empfiehlt Dune Imperium Solo und Fun Fact: „So, You’ve been Eaten“ kann man die Automa gegeneinander spielen lassen@justus__jasper empfiehlt Gaia Project und unter dem Roll Player Post gibt es noch einige weitere EmpfehlungenIntro-Frage: Reboot von einem Franchise hat besser gefallen als das Original?
Dennis: Funny GamesPatrick: Die MumieDirk: Last Man StandingThema der Woche
Terra MysticaJahr: 2012Publisher: Feuerland SpieleAutor:innen: Jens Drögemüller, Helge OstertagGrafik: Dennis LohausenSpielende: 2-5Spielzeit: 60-150 MinutenBGG Rating: 8,1Alter: 12+Komplexität: 3,97/5BGG Top 100 Platz: 21Gaia ProjectJahr: 2017Publisher: Feuerland SpieleAutor:innen: Jens Drögemüller, Helge OstertagGrafik: Dennis LohausenSpielende: 1-4Spielzeit: 60-150 MinutenBGG Rating: 8,5Alter: 12+Komplexität: 4,37/5BGG Top 100 Platz: 7Trivia
Einer der Gründe warum es den Feuerland-Verlag gibtWir vermuten, dass Gaia Project leider Magnastorm das Wasser abgegraben hatRegelübersicht
Ausschließlich offene InformationenVariabler Spielaufbau, keine Glückselemente während des SpielsVariable Fähigkeiten und Startbedingungen für die Spielenden durch die unterschiedlichen FraktionenEine Art Area-Control, ohne direkten KonfliktHohe Interaktion der Spielenden durch wesentliche Boni bei NachbarschaftSpiel läuft über 6 Runden mit Punkte nach jeder Runde und bei SpielendeAufstieg auf Technologie- / Kultleisten für Siegpunkte und andere BoniErrichten von Gebäuden mit RohstoffenMachtkreislauf aus herausstechender MechanismusWas gefällt uns an dem Spiel?
Sehr strategisch und planbarMachtkreislauf als sehr speziellen MechanismusSehr elegante und nachvollziehbare MechanikenEin Sieg fühlt sich sehr belohnend anIndirekter Konflikt und ungewöhnliche Spieleraktion für ein so strategisches SpielWas gefällt uns nicht an dem Spiel?
Optik von Terra Mystica etwas altbackendSchwerer EinstiegKein AufholmechanismusDeutliche Unterschiede zwischen unterschiedlichen Niveaus der SpielendenSchwer anderen Tipps zu geben (zum Lernen während der Partie)Erweiterungen und Promos
Für Gaia Project ist eine Erweiterung in ArbeitTerra Mystica – Die Händler: Neue Mechanismen mit Häfen etc.Terra Mystica – Feuer & Eis: Neue FraktionenTerra Mystica: Automa Solo BoxAlternativen?
Hansa TeutonicaScytheMagnastormClans of CaledoniaGold WestBeyond the SunTapestryKanban EVBrass: BirminghamEra of TribesOutro-Frage: Welches Spiel mögen wir gerne, verlieren es aber in der Regel?
Dennis: Glen More IIPatrick: Formosa TeaDirk: Star Wars: Outer RimVerabschiedung
Wo findet Ihr uns?
Discord
Website
WhatsApp
Instagram
YouTube
Mastodon
Die BGT das sind:
Alex
Axel
Dennis
Dirk
Lars
Olli
Simon