Praxistipps: Was Sie beim Recruiting unbedingt tun und lassen sollten
Der Ärztemangel ist schon jetzt für viele Kliniken ein großes Problem, das sich künftig noch verschärfen wird: In den kommenden Jahren gehen viele ältere Ärztinnen und Ärzte in den Ruhestand, und es rücken nicht genug Jüngere nach, um diese Lücke zu füllen. Und das, obwohl es in Deutschland aktuell mehr berufstätige Ärztinnen und Ärzte gibt als jemals zuvor. Wie es zu diesem Paradox kommen kann, erklärt unser ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner in dieser Folge.
Außerdem hat er jede Menge praktische Tipps mitbebracht: In Form von jeweils fünf Dos und Dont's erklärt er, was man für ein erfolgreiches Recruiting unbedingt tun sollte und was es zu vermeiden gilt.
Die fünf Dos im Überblick:
Totgeglaubte Leben länger: Den richtigen Kanal wählenKnow your numbers: Kenne deinen MarktIndividuelle Ansprache je nach FachrichtungFlexible Arbeitsbedingungen als USP begreifenZusammenarbeit beim Recruiting etablierenDie fünf Don'ts im Überblick:
Das Onboarding vernachlässigenKeine Kennzahlen erfassenUnrealistische Budgets einplanenKeine mobiloptimierten BewerbungsformulareLangsame KommunikationWelche Tipps sich konkret hinter diesen Stichworten verbergen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.
Die Folge basiert auf einem Gastbeitrag von Konstantin Degner im Human Ressources Manager Magazin (Ausgabe Dezember 2023).
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns über Ihr Feedback!