
Sign up to save your podcasts
Or


Als Bluetooth in den späten 1980er Jahren spezifiziert wurde, konnte man noch nicht damit rechnen, dass es sich zum De-Facto-Standard für Nahbereichskommunikation entwickeln würde. Jedes Jahr gelangen tausende neue Geräte mit Bluetooth-Chip in den Handel. Mittlerweile hat jedes Telefon Bluetooth eingebaut. Ein Mitglied dieser Protokollfamilie, Bluetooth Low Energy, soll jetzt auch verwendet werden, um die Kontakte von Personen untereinander zu tracen um damit die Ausbreitung der Corona-Pandemie nachzuvollziehen und einzudämmen.
Über die theoretischen und technischen Grundlagen und die aktuellen praktischen Anwendungen von Bluetooth spricht Marcus Richter mit seinen Gästen Jiska und Jan im Chaosradio 259.
Referenzen
By Chaos Computer Club Berlin4.3
77 ratings
Als Bluetooth in den späten 1980er Jahren spezifiziert wurde, konnte man noch nicht damit rechnen, dass es sich zum De-Facto-Standard für Nahbereichskommunikation entwickeln würde. Jedes Jahr gelangen tausende neue Geräte mit Bluetooth-Chip in den Handel. Mittlerweile hat jedes Telefon Bluetooth eingebaut. Ein Mitglied dieser Protokollfamilie, Bluetooth Low Energy, soll jetzt auch verwendet werden, um die Kontakte von Personen untereinander zu tracen um damit die Ausbreitung der Corona-Pandemie nachzuvollziehen und einzudämmen.
Über die theoretischen und technischen Grundlagen und die aktuellen praktischen Anwendungen von Bluetooth spricht Marcus Richter mit seinen Gästen Jiska und Jan im Chaosradio 259.
Referenzen

26 Listeners

15 Listeners

14 Listeners

227 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

45 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

3 Listeners