
Sign up to save your podcasts
Or
Der Aderlass an Intelligenz, Kunst und Wissenschaft. Ende des 19. Jahrhunderts ist Wien ein intellektuelles Zentrum. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebt Österreich eine zunehmende Schwächung des Forschungs- und Bildungsstandortes. Einfluss darauf könnte die Debatte zur Lebensfähigkeit des Nachfolgestaates der Doppelmonarchie gehabt haben. Mariella Gittler spricht mit Historiker Hannes Leidinger über fehlende Investitionen, Antisemitismus und Emigration im Bildungsbereich der 1920er und 1930er Jahre.
5
44 ratings
Der Aderlass an Intelligenz, Kunst und Wissenschaft. Ende des 19. Jahrhunderts ist Wien ein intellektuelles Zentrum. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebt Österreich eine zunehmende Schwächung des Forschungs- und Bildungsstandortes. Einfluss darauf könnte die Debatte zur Lebensfähigkeit des Nachfolgestaates der Doppelmonarchie gehabt haben. Mariella Gittler spricht mit Historiker Hannes Leidinger über fehlende Investitionen, Antisemitismus und Emigration im Bildungsbereich der 1920er und 1930er Jahre.
47 Listeners
18 Listeners
31 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
31 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners