Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Buchstaben verkaufen – Teil 2 – Rechtsbelehrung Folge 37 (Jura-Podcast)


Listen Later

Während wir in der Folge „Buchstaben verkaufen – Teil 1“ erläutert haben, welche Texte und welche Titel rechtlich geschützt sind, geht es nun um deren „Verkauf“ oder rechtlich gesprochen, um Verlags- und Autorenverträge.

Wir besprechen zuerst welche Art von Verträgen es überhaupt gibt (z.B. NDAs, Letters of Intent, Optionsverträge und Verlagsverträge). Anschließend widmen wir uns dem nicht ganz einfachen Thema der Nutzungsrechte. Denn anders als man vielleicht annehmen könnte, gibt es nicht das eine Urheberrecht am Werk, das man pauschal übertragen kann.

Genau genommen ist es eine Vielzahl aller möglichen Rechte, die einfach, exklusiv, örtlich und zeitlich beschränkt sowie auf einzelne Nutzungsarten aufgeteilt (z.B. Print, E-Book, Hörbuch, etc.) übertragen werden können. Zum Abschluss widmen wir uns den Honoraren, Aktualisierungspflichten und auch der Frage, welche Qualität ein Werk haben muss.

Sie merken also, es gibt viele Punkte, die AutorInnen beachten müssen. Daher versuchen wir auch immer darauf hinzuweisen, was davon relevant ist und wo Stolperfallen lauern. Auch wenn Sie das Gefühl haben sollten, dies sei alles sehr kompliziert, werden Sie nach dem Podcast für die nächsten Vertragsverhandlungen gut gerüstet sein. Das gilt zudem nicht nur für AutorInnen, sondern für alle die mit Urheberrechten beruflich zu tun haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!

Inhalte des Podcasts
  • 00:00:00 – Wann wird ein Vertrag geschlossen? Kann ein Vertrag „aus Versehen geschlossen werden“?
  • 00:04:00 – Das Verlagsgesetz und die Verlagsverträge. Kann man Urheberrechte und Werktitel überhaupt ganz abtreten? Kann ein Verlag ein Buch gegen den Willen des Urhebers veröffentlichen? Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung (§ 42 UrhG) und Rückrufrecht wegen unterbliebener Veröffentlichung (§ 41 UrhG).
  • 00:12:00 – Die Basics von NDAs (Non Disclosure Agreement), d.h. Vertraulichkeitsvereinbarungen und warum Verlage sie nicht gerne abschließen.
  • 00:18:00 – Letter of intent
  • 00:21:00 – Der Optionsvertrag
  • 00:27:00 – Der Bestellvertrag
  • 00:28:30 – Der Verlagsvertrag. Welche Funktion hat eine Präambel? Was überträgt man mit dem Verlagsvertrag? Was sind Nutzungsrechte und in welche Nutzungsarten lassen sie eingliedern? Wie schützt die Zweckübertragungsregel § 31 Abs. 5 UrhG?
  • 00:34:00 – Was ist der Unterschied zwischen einfachen und ausschließlichen (exklusiven) Rechten. Was sind die Nutzungsarten und wie kann man sie bestimmen?
  • 00:41:30 – Kann man einen Vertrag über noch unbekannte Nutzungsarten schließen (§ 31a UrhG)?
  • 00:47:30 – Braucht man als Autor einen rechtlichen Berater?
  • 00:53:00 – Beschaffenheit des Werkes und Zeitpunkt der Ablieferung. Kann man die Qualität eines Textes vorab festlegen?
  • 00:55:50 – Rücktrittsrecht des Verlages und die Pflicht zur Rückzahlung von Vorschüssen.
  • 01:01:50 – Zu Korrekturpflichten und dem Lektorat.
  • 01:09:00 – Abrechnung, angemessene Vergütung (§ 32 UrhG) und der „Bestsellerparagraph“, bzw. Fairnessausgleich im § 32a UrhG). Verramschung, Makulierung und Aktualisierungspflichten.
  • Erwähnte Folgen:
    • Creative Commons – Rechtsbelehrung Folge 20
    • Angesprochene Quellen, Fälle, Gesetze und Urteile:
      • BGH, 07.10.2009 – I ZR 38/07 – Urteil des BGH zur angemessenen Vergütung von Übersetzern
      • Gemeinsame Vergütungsregeln für Autoren belletristischer Werke in deutscher Sprache
      • Häufige Tücken im Verlagsvertrag bei Fairlag – Aktionsbündnis für faire Verlage
      • Der Beitrag Buchstaben verkaufen – Teil 2 – Rechtsbelehrung Folge 37 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

        • 5
        • 5
        • 5
        • 5
        • 5

        5

        3 ratings


        More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

        View all
        Hintergrund by Deutschlandfunk

        Hintergrund

        57 Listeners

        Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Freak Show

        10 Listeners

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

        226 Listeners

        c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

        c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

        7 Listeners

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

        45 Listeners

        heiseshow by heise online

        heiseshow

        2 Listeners

        Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Logbuch:Netzpolitik

        7 Listeners

        Holger ruft an by Übermedien

        Holger ruft an

        2 Listeners

        Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

        Die Rechtslage – LTO

        3 Listeners

        F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

        F.A.Z. Einspruch

        17 Listeners

        kurz informiert by heise online by heise online

        kurz informiert by heise online

        1 Listeners

        Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

        Mac & i - der Apple-Podcast

        0 Listeners

        11KM Stories by Tagesschau

        11KM Stories

        308 Listeners

        KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

        KI-Update – ein heise-Podcast

        3 Listeners

        Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

        Passwort - der Podcast von heise security

        3 Listeners