
Sign up to save your podcasts
Or
1) Das neu gestartete europäische Projekt TechUPGRADE unter Führung der Technischen Universität Dänemark und maßgeblicher Beteiligung der TU Wien (Peter Weinberger als "principal investigator") startete am 1.5.2023 für 48 Monate, gefördet von HORIZON EUROPE
2) Die internationale Vernetzung der Forschungsgruppe von PW läuft über die Expert Meetings der International Energy Agency (IEA), die von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) in Österreich unter dem Projekttitel "Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen" finanziell unterstützt werden.
3) Die eingereichte Prototypenförderung unter dem Titel "Mikrofluidisches thermochemisches Energiespeicher-Mikroreaktor-Array" beim Austria Wirtschaftsservice (aws) wurde mittlerweile bewilligt und startet am 1.Juni 2023 für 12 Monate.
Live-Termine Science Busters demnächst:
21.6. GWP Cinema Paradiso St.Pölten
22.6. Planet B Renitenztheater Stuttgart
Funk und Fernsehen
Und Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Webseite
Dank
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz.
Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
5
11 ratings
1) Das neu gestartete europäische Projekt TechUPGRADE unter Führung der Technischen Universität Dänemark und maßgeblicher Beteiligung der TU Wien (Peter Weinberger als "principal investigator") startete am 1.5.2023 für 48 Monate, gefördet von HORIZON EUROPE
2) Die internationale Vernetzung der Forschungsgruppe von PW läuft über die Expert Meetings der International Energy Agency (IEA), die von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) in Österreich unter dem Projekttitel "Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen" finanziell unterstützt werden.
3) Die eingereichte Prototypenförderung unter dem Titel "Mikrofluidisches thermochemisches Energiespeicher-Mikroreaktor-Array" beim Austria Wirtschaftsservice (aws) wurde mittlerweile bewilligt und startet am 1.Juni 2023 für 12 Monate.
Live-Termine Science Busters demnächst:
21.6. GWP Cinema Paradiso St.Pölten
22.6. Planet B Renitenztheater Stuttgart
Funk und Fernsehen
Und Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Webseite
Dank
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz.
Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
10 Listeners
4 Listeners
48 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
27 Listeners
20 Listeners
8 Listeners
18 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
9 Listeners