Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das siebte Special von den ATP Tour Finals. Am Samstag standen die Halbfinals auf dem Plan, mit den Partien Stefanos Tsitsipas gegen Roger Federer und Dominic Thiem gegen Alexander Zverev. Am Ende konnten sich Tsitsipas und Thiem durchsetzen. Wir werden am Sonntag also einen neuen Sieger beim Jahresendturnier erleben. Denn sowohl Thiem als auch Tsitsipas hatten vorher noch nie das Finale der ATP World Tour Finals erreicht.
Thiem nervenstärker
Thiems Sieg gegen Alexander Zverev war ein Match der Nerven, aber auch eines, bei dem sich Thiem in den engen Situationen als entschiedener zeigte. Er konnte sich sowohl auf sein Serve verlassen, wehrte auf diese Weise vier Breakbälle ab, als auch auf die Vorhand, mit der er viele der Ballwechsel bestimmte. Zverev wird sich über einige vertane Chancen ärgern, aber wohl doch mit Zufriedenheit auf ein Turnier blicken, bei dem vor einem Monat noch nicht mal klar sein würde, ob er sich überhaupt dafür qualifizieren würde. In der anschließenden Pressekonferenz gab Zverev noch bekannt, dass er sich nach seinem Urlaub wohl einer Augen-OP in New York unterziehen wird.
Tsitsipas nicht müde
Am Nachmittag hatte sich Stefanos Tsitsipas in zwei Sätzen gegen Roger Federer durchgesetzt. Am Ende stach eine Statistik heraus: Federer konnte nur eine von zwölf Breakchancen nutzen. Doch nicht nur die Ineffektivität kostete Federer das Match. Insgesamt war Tsitsipas der bessere Spieler, spielte stärker von der Grundlinie und erreichte so bei seinem Debüt gleich das Endspiel von London.
So kommt es am Sonntag zum jüngsten Finale beim Jahresendturnier in mehr als 10 Jahren. Zusammen sind Thiem und Tsitsipas schließlich nur 47 Jahre.
Das zweite Finale des Sonntags wird im Doppel stattfinden zwischen Nicolas Mahut/ Pierre-Hugues Herbert und Raven Klaasen / Michael Venus. Die Finalteilnahme der südafrikanisch-neuseeländischen Kombination ist eine Überraschung. Dass Mahut und Herbert im Endspiel stehen würden, war hingegen zu erwarten gewesen. Das Doppelfinale findet am Sonntag um 15.30 Ortszeit statt, das Einzelfinale um 18 Uhr.