she drives mobility

Claudia Kemfert, Manuel, Julien: "Unlearn CO2" - geht das überhaupt?


Listen Later

„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so 🙂

In dieser Episode von „She Drives Mobility“ spricht Katja Diehl mit den Gästen Julien und Manuel von der Treibhauspost über das Buchprojekt „Unlearn CO₂“, das sie gemeinsam mit der renommierten Wissenschaftlerin Claudia Kemfert realisiert haben. Das Buch bietet 14 Beiträge von 17 Autor*innen und beleuchtet die Klimakrise aus verschiedenen Perspektiven wie Ernährung, Mobilität, Patriarchat, Ableismus und Recht.

Kernpunkte der Episode:
  1. Interdisziplinäre Ansätze zur Klimakrise: Die Gäste betonen, dass die Klimakrise in allen gesellschaftlichen Bereichen spürbar ist. Von Ernährung über Mode bis hin zu Medien und Recht – das Buch zeigt auf, wie tiefgreifend der Wandel sein muss, um eine klimagerechte Zukunft zu ermöglichen.
  2. Klimakrise und soziale Gerechtigkeit: Die Autor*innen diskutieren, wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen unterschiedlich von der Klimakrise betroffen sind. Besonders Frauen, Menschen im globalen Süden und Menschen mit Behinderungen leiden unter den Folgen der Krise. Es wird betont, dass Klimaschutz eine Frage der Gerechtigkeit ist.
  3. Banden bilden für den Wandel: Katja und ihre Gäste sprechen darüber, wie wichtig es ist, Gemeinschaften zu bilden, die sich für den Klimaschutz engagieren. Dabei steht die Idee im Vordergrund, dass man auch mit Unterschieden zusammenarbeiten kann, ohne Perfektion zu fordern.
  4. Recht als Hebel für den Klimaschutz: Ein besonderes Kapitel im Buch befasst sich mit der Frage, wie das Rechtssystem genutzt werden kann, um den Klimaschutz voranzutreiben. Klimaklagen wie jene gegen Volkswagen zeigen, dass juristische Mittel starke Werkzeuge im Kampf gegen die Klimakrise sein können.
  5. Ableismus und Inklusion im Klimadiskurs: Im Gespräch wird deutlich, dass der Klimadiskurs oft behindertenfeindlich ist. Menschen mit Behinderungen sind nicht nur besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen, sondern werden oft von Lösungen ausgeschlossen. Hier setzen die Autoren an, um das Thema Inklusion in den Fokus zu rücken.
  6. Weitere Themen:

    Die Episode geht darüber hinaus auf die Notwendigkeit ein, wie die Medien über die Klimakrise berichten sollten, und thematisiert, wie häufig die Klimakrise in deutschen Talkshows vernachlässigt wird. Die Gäste betonen, dass die gesellschaftliche Diskussion über den Klimawandel intensiviert werden muss.

    Katja Diehl gibt außerdem Einblicke in ihren eigenen Beitrag zum Buch, in dem sie die Verkehrspolitik als Schlüssel zur CO₂-Reduktion anspricht und die Notwendigkeit einer Mobilitätswende ohne Autos erläutert.

    Fazit: Diese Folge bietet tiefgehende Einblicke in das Buch „Unlearn CO₂“ und zeigt, wie interdisziplinär die Lösung der Klimakrise angegangen werden muss. Die Gäste regen dazu an, den Wandel nicht nur zu erhoffen, sondern aktiv zu gestalten und sich für eine klimagerechte Zukunft zu engagieren.

    Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:

    Hier gehts zum Transkript

    Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    she drives mobilityBy Katja Diehl

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    1 ratings


    More shows like she drives mobility

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    58 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    226 Listeners

    Holger ruft an by Übermedien

    Holger ruft an

    2 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

    2 Listeners

    Das Politikteil by DIE ZEIT

    Das Politikteil

    70 Listeners

    ARD Klima Update by ARD

    ARD Klima Update

    10 Listeners

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

    15 Listeners

    Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

    Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

    9 Listeners

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

    9 Listeners

    Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

    Das Klima

    3 Listeners

    Geld für die Welt by Maurice Höfgen

    Geld für die Welt

    1 Listeners

    Auch das noch? by DIE ZEIT

    Auch das noch?

    6 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners

    Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

    Teurer Fahren

    2 Listeners