
Sign up to save your podcasts
Or
In Ausgabe 47 geht es um RSV, Corona, Influenza, Immunitätslücken und Zellverschmelzungen. Und Martin Moder erklärt Martin Puntigam, warum Schaniere bei der Impfstoffentwicklung wichtig sein können.
(Wir haben auf vielfachen Wunsch die Nummerierung im Folgennamen ans Ende gestellt. Und hoffen damit mehr Freude als Trübsal zu bereiten)
Quellen:
RSV Welle in den USA.
Angeborenes Immunsystem 8 Monate nach Corona Infektion.
Dendritische Zellen 7 Monate nach Corona Infektion.
RSV problematisch bei Personen über 65 Jahren.
Lange wirksamer monoklonaler Antikörper gegen RSV.
Rolle des Synzytiums bei Covid-19 Verlaufsschwere.
Synzytium Bildung unterschiedlicher Corona Varianten.
Synzytium bei Covid-Impfstoffen.
Mechanismus und Konsequenzen der Synzytiumbildung bei Covid 19.
Live-Termine:
Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen:
22.1. Lustspielhaus München Ausverkauft
Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München
30.1.2023 Stadtsaal Wien.
23.2. Orpheum Wien
21.3. https://www.oval.at/veranstaltungen/202303211930-planet-b
Global Warming Party Deutschland-Tour:
19.1. Die Wühlmäuse
20.1. Dresdner FriedrichstaTT Palast
21.1. Blauer Salon Leipzig
Tickets und Infos gibt es hier.
**Martin Puntigam "Glückskatze 2023
10.+11.1. Theatercafe Graz
13.1. Gugg
3.3. Kulisse Wien
Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters".
Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil)
Funk und Fernsehen
Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 10.1.23. Martin Puntigam, Florian Freisttter, Helmut Jungwirth und Woody sprechen über die "Biene Einstein".
Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an [email protected] oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile
Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier.
Alle Hörbücher gibt es hier.
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Instagram|
Elisabeth Oberzaucher
Ruth Grützbauch
Weitere Podcasts:
“Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter
"Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft
Dank
Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen.
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
5
11 ratings
In Ausgabe 47 geht es um RSV, Corona, Influenza, Immunitätslücken und Zellverschmelzungen. Und Martin Moder erklärt Martin Puntigam, warum Schaniere bei der Impfstoffentwicklung wichtig sein können.
(Wir haben auf vielfachen Wunsch die Nummerierung im Folgennamen ans Ende gestellt. Und hoffen damit mehr Freude als Trübsal zu bereiten)
Quellen:
RSV Welle in den USA.
Angeborenes Immunsystem 8 Monate nach Corona Infektion.
Dendritische Zellen 7 Monate nach Corona Infektion.
RSV problematisch bei Personen über 65 Jahren.
Lange wirksamer monoklonaler Antikörper gegen RSV.
Rolle des Synzytiums bei Covid-19 Verlaufsschwere.
Synzytium Bildung unterschiedlicher Corona Varianten.
Synzytium bei Covid-Impfstoffen.
Mechanismus und Konsequenzen der Synzytiumbildung bei Covid 19.
Live-Termine:
Die neue Show der Science Busters Planet B gibt es zu sehen:
22.1. Lustspielhaus München Ausverkauft
Nächster München Termin am 20.5. im Lustspielhaus München
30.1.2023 Stadtsaal Wien.
23.2. Orpheum Wien
21.3. https://www.oval.at/veranstaltungen/202303211930-planet-b
Global Warming Party Deutschland-Tour:
19.1. Die Wühlmäuse
20.1. Dresdner FriedrichstaTT Palast
21.1. Blauer Salon Leipzig
Tickets und Infos gibt es hier.
**Martin Puntigam "Glückskatze 2023
10.+11.1. Theatercafe Graz
13.1. Gugg
3.3. Kulisse Wien
Am 26.9. erschien das neue Buch der Science Busters: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters".
Und am 5.12 endlich auch das [Hörbuch](https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Wissenschaft-ist-das-was-auch-dann-gilt-we nn-man-nicht-dran-glaubt/Science-Busters/der-Hoerverlag/e608944.rhd) im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil)
Funk und Fernsehen
Seit 25. Oktober gibt es die brandneue TV-Staffel der Science Busters, zu sehen jeden Dienstag um 22.55 Uhr Uhr auf ORF 1. Nähste Folge am 10.1.23. Martin Puntigam, Florian Freisttter, Helmut Jungwirth und Woody sprechen über die "Biene Einstein".
Seit 2007 gibt es uns wöchentlich als Radiokolumne auf Radio FM4. Nachzuhören hier
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an [email protected] oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile
Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier.
Alle Hörbücher gibt es hier.
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Instagram|
Elisabeth Oberzaucher
Ruth Grützbauch
Weitere Podcasts:
“Das Universum” mit Ruth Grützbauch und Florian Freistetter
"Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft
Dank
Dank an die TU-Wien & die Uni Graz, die die Produktion des Podcast unterstützen, Danke für Zuhören, streamen, downloaden, abonnieren, bewerten und empfehlen.
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
Musik: Stefan Plattner-Deisenberger
11 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
48 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
14 Listeners
9 Listeners
0 Listeners