Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Creative Commons – Rechtsbelehrung Folge 20 (Jura-Podcast für Urheber & Nutzer)


Listen Later

Nachdem ich 2006 das erste Mal mit Creative Commons in Verbindung kam, hat mich die Idee von Open Content so begeistert, dass ich sie nicht nur zum Thema meiner Masterarbeit machte, sondern seit dem als Urheber und Nutzer häufig verwende.

Mittlerweile ist die Anzahl von CC-Werken auf knapp 900 Mio angestiegen und sie sind auch zum Gegenstand vieler juristischer Diskussionen und Gerichtsverfahren geworden.

Aus diesem Anlass haben Marcus Richter und ich für diese Podcastfolge Dr. Till Kreutzer von iRIGHTS.info und iRIGHTS.law eingeladen, um mit ihm als Experten die Creative-Commons-Lizenzen (sein aktueller Leitfaden: Open Content – A practical guide to using Creative Commons licences„) von der Pike auf zu besprechen.

In dieser Podcastfolge steht uns Dr. Till Kreutzer als Experte für Creative Commons Lizenzen zur Seite. Danke sehr! (Fotografie: Alexander Janetzko, www.alexanderjanetzko.de)

Ich denke wir haben fast alle Fragen angesprochen und schenken gerne das perfekte juristische Hörvergnügen für die Feiertage. Viel Spaß beim Zuhören und weiterführende Links gibt es nach den Shownotes:

  • 00:01:50 Vorstellung unseres Gastes Dr. Till Kreutzer
  • 00:04:40 Was ist Creative Commons? Was bedeutet Open Content? Was sind freie Lizenzen?
  • 00:14:00 Public Domain (Werke die gemeinfrei werden) und Creative Commons 0(Zero) Lizenz
  • 00:17:50 Verschiedene Lizenzversionen und Kompatibilität
  • 00:20:30 CC-Lizenz-Module
  • 00:21:40 BY-Modul (Attribution, Namensnennung) Urhebernennung, Links zur Lizenz, Link zum Werk? Titelnennung? An welcher Stelle online, in Büchern, in E-Books, in Videos und bei Musikstücken. Ist eine Nennung per MouseOver ausreichend?
  • 00:40:30 ND-Modul (Non-Derivative, Keine Bearbeitung) Vergrößern, Verkleinern, Zuschneiden, Musik in Videos, Remixe. Creative Commons beschränkt nicht die Freiheiten des Urheberrecht, z.B. bleibt das Zitatrecht bestehen. Wichtig: Ist Bearbeitung erlaubt, muss darauf hingewiesen werden
  • 00:52:00 SA-Modul (Share Alike, Weitergabe unter gleicher Lizenz) Copyleft-Prinzip, Some Rights Reserved, dual Licensing und individuelle Vereinbarungen. Ab wann liegt eine Bearbeitung vor, z.B. bei Sammelwerken, Blogs, oder Covern von Büchern? Müssen SA-Bearbeitungen veröffentlicht werden? Dürfen CC-Lizenzen in Social Media, z.B. bei Facebook verwendet werden?
  • 01:07:45 NC (Non Commercial, keine kommerzielle Nutzung), wann werden vorrangig geschäftliche Vorteile verfolgt oder geldwerte Vergütungen angestrebt? Wie sieht es aus Werbeanzeigen oder Spenden-Buttons aus?
  • 01:16:20 Zusammensetzung der Module zu unterschiedlichen Lizenzen: BY, BY-ND, BY-SA, BY-NC, BY-NC-ND, BY-NC-SA. Schichten der Lizenzen: technische Metadaten, Verständliche Anleitung (Deed), Lizenztext und Piktograme.
  • 01:21:45 Was passiert, wenn die Lizenzbedingungen nicht beachtet werden, liegt ein Urheberrechtsverstoß vor?
  • 01:26:00 Welche Fallstricke gibt es bei Creative Commons? Welche Art von Werken kann unter CC- Lizenzen veröffentlicht werden? Sind die Lizenzen widerruflich? Wie können Nutzer nachweisen, dass ein Werk unter einer CC-Lizenz stand? Warum CC-Lizenzen nicht die Rechte der Personen im Bild umfassen (Recht am Bild) und diese gesondert gefragt werden müssen.
  • 01:37:00 Was passiert wenn Werke unerlaubterweise unter CC-Lizenzen veröffentlicht werden? Gibt es eine Gewährleistung und schützt der gute Glaube vor Rechtsverstößen? Was ist der Unterschied zu kommerziellen Stock-Bildern?
  • 01:41:30 Für welche Lizenz sollte man sich als Urheber entscheiden? Die Zukunft und das Deutschlandradio-Urteil des OLG-Köln (OLG Köln, 31.10.2014 – 6 U 60/14).
  • Weiterführende Links
    • Creative Commons Deutschland
    • Open Content – A practical guide to using Creative Commons licences von Dr. Till Kreutzer
    • Lesung der Creative Commons Lizenzen bei #pb21 mit Dr. Till Kreutzer (Teil 2)
    • CC-Lizenz-Generator für Urheber
    • Frequently Asked Questions im CC-Wiki
    • Defining Noncommercial report
    • Vortrag zu Creative Commons „NonCommercial“ auf dem #LawCamp von Dr. Reto Mantz

      Der Beitrag Creative Commons – Rechtsbelehrung Folge 20 (Jura-Podcast für Urheber & Nutzer) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      3 ratings


      More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

      View all
      Hintergrund by Deutschlandfunk

      Hintergrund

      57 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      226 Listeners

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

      7 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      45 Listeners

      heiseshow by heise online

      heiseshow

      2 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      Holger ruft an by Übermedien

      Holger ruft an

      2 Listeners

      Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

      Die Rechtslage – LTO

      3 Listeners

      F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

      F.A.Z. Einspruch

      17 Listeners

      kurz informiert by heise online by heise online

      kurz informiert by heise online

      1 Listeners

      Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

      Mac & i - der Apple-Podcast

      0 Listeners

      11KM Stories by Tagesschau

      11KM Stories

      308 Listeners

      KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

      KI-Update – ein heise-Podcast

      3 Listeners

      Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

      Passwort - der Podcast von heise security

      3 Listeners