heute geht es um Kürbis-Bier…nee, um Sauerbier
Ich stelle in dieser Folge die grundlegenden Formen vor, wie man Sauer-Bier machen kann:
spontane/wilde Fermentationgemischte Fermentationprimary souringDazu kommen detailliertere Vorstellungen der beteiligten Mikro-Organismen wie Pedio und Brett
Einen kleinen Rant gibts auch wieder, da ich es ein wenig merkwürdig finde, wie defensiv und konfrontativ die Craft-Beer-Scene zum Teil ist.
Wait, Why Does Jim Gaffigan Hate Craft Beer So Much?
Beer Nut: Craft beer reacts too bitterly to comic’s jabs
Die Quellen zur heutigen Sendung sind folgende:
Spitaels 2014 – The Microbial Diversity of Traditional Spontaneously Fermented Lambic BeerSpitaels 2015 – The microbial diversity of an industrially produced lambic beer shares members of a traditionally produced one and reveals a core microbiota for lambic beer fermentation (Paywall)Steensels 2015 – Brettanomyces yeasts -From spoilage organisms to valuable contributors to industrial fermentations.Osburn 2018 – Primary souring: A novel bacteria-free method for sour beer production (Paywall)Und falls ihr eure eigene Hefe ziehen wollt:
Milk the funk- Wild Yeast IsolationSui generis Brewing (früher blogspot)Zuguterletzt noch der Feldtest des Mad Fermentationist zum Thema Milchsäure-Hefen:
Mad Fermentationist – Lactic Acid Yeast: Hanseniaspora and WickerhamomycesUnd da ich ihn sowieso schon schamlos beworben habe:
Milk the Funk – The PodcastUnd das heutige Bier war Lindemanns Faro Lambic.