
Sign up to save your podcasts
Or


Nur 30 Minuten lang hält das Gebäude einem Brand stand - das ist das vernichtende Urteil, das ein unabhängiges Brandschutzgutachten dem Traumazentrum Wien-Brigittenau, besser bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Mitte Februar ausgestellt hat. Die AUVA, die das Krankenhaus betreibt, informierte die Belegschaft deshalb vergangenen Mittwoch darüber, dass das Spital ab Anfang April geschlossen werden muss.
Die Mitarbeiter sollen auf zwei andere Wiener Krankenhäuser aufgeteilt werden: Das UKH Meidling und das AKH. Das sei unmöglich, heißt es vonseiten des Betriebsrats. Wie es für Patienten weitergehen soll, die zum Beispiel seit Monaten auf Operationstermine im Lorenz-Böhler-Spital gewartet haben, ist indes völlig unklar.
KURIER-Innenpolitikchefin Johanna Hager und Chronik-Redakteur Uwe Mauch diskutieren deshalb in der heutigen Folge mit Moderator Johannes Arends darüber, wie das Fiasko aus arbeitsrechtlicher und gesundheitspolitischer Sicht einzuordnen ist. Und was es für das österreichische Gesundheitssystem bedeutet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft5
11 ratings
Nur 30 Minuten lang hält das Gebäude einem Brand stand - das ist das vernichtende Urteil, das ein unabhängiges Brandschutzgutachten dem Traumazentrum Wien-Brigittenau, besser bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Mitte Februar ausgestellt hat. Die AUVA, die das Krankenhaus betreibt, informierte die Belegschaft deshalb vergangenen Mittwoch darüber, dass das Spital ab Anfang April geschlossen werden muss.
Die Mitarbeiter sollen auf zwei andere Wiener Krankenhäuser aufgeteilt werden: Das UKH Meidling und das AKH. Das sei unmöglich, heißt es vonseiten des Betriebsrats. Wie es für Patienten weitergehen soll, die zum Beispiel seit Monaten auf Operationstermine im Lorenz-Böhler-Spital gewartet haben, ist indes völlig unklar.
KURIER-Innenpolitikchefin Johanna Hager und Chronik-Redakteur Uwe Mauch diskutieren deshalb in der heutigen Folge mit Moderator Johannes Arends darüber, wie das Fiasko aus arbeitsrechtlicher und gesundheitspolitischer Sicht einzuordnen ist. Und was es für das österreichische Gesundheitssystem bedeutet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

32 Listeners

16 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

34 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners