
Sign up to save your podcasts
Or
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Rubey, Division Lead - Business Development Insurance und Jochen Schlicksupp, Partner bei Senacor Technologies AG.
Senacor Technologie AG ist eine Unternehmensberatung mit 900 Mitarbeitern. Sie helfen bei der Business- und IT-Transformation. Die Focus Industries liegen u. a. auf Insurance, Automotive und Banking.
Versicherer arbeiten mit Daten - vielen Daten. Wie diese gespeichert und verwaltet werden, gehört zu den zentralen Fragen einer modernen Organisation. Hier kommt das Data Mesh ins Spiel. Dieses steht im Gegensatz zu klassischen Konzepten wie dem Data Warehouse oder dem Data Lake. Diese würden zu “Zentralisierung” und in der Folge dessen zu “Bottlenecks” im Unternehmen führen, meint Jochen Schlicksupp.
Die Lösung sei das Data Mesh. Dieses würde das “zentrale Konzept” der Teams auflösen und sie in “domäne Teams” überführen. Daten würden fortan als Produkt angesehen und die Teams entlastet werden. Jochen vergleicht diese Entwicklung mit der von Software as a Product. Teams könnten nun die mit den Daten verbundenen Services autonom nutzen. Zusätzliche und unnötige Team-Interaktionen seien nicht mehr notwendig. Er bezeichnet dies als einen “neuen Ansatz der Data Architecture”.
#data #it #datamesh
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Rubey, Division Lead - Business Development Insurance und Jochen Schlicksupp, Partner bei Senacor Technologies AG.
Senacor Technologie AG ist eine Unternehmensberatung mit 900 Mitarbeitern. Sie helfen bei der Business- und IT-Transformation. Die Focus Industries liegen u. a. auf Insurance, Automotive und Banking.
Versicherer arbeiten mit Daten - vielen Daten. Wie diese gespeichert und verwaltet werden, gehört zu den zentralen Fragen einer modernen Organisation. Hier kommt das Data Mesh ins Spiel. Dieses steht im Gegensatz zu klassischen Konzepten wie dem Data Warehouse oder dem Data Lake. Diese würden zu “Zentralisierung” und in der Folge dessen zu “Bottlenecks” im Unternehmen führen, meint Jochen Schlicksupp.
Die Lösung sei das Data Mesh. Dieses würde das “zentrale Konzept” der Teams auflösen und sie in “domäne Teams” überführen. Daten würden fortan als Produkt angesehen und die Teams entlastet werden. Jochen vergleicht diese Entwicklung mit der von Software as a Product. Teams könnten nun die mit den Daten verbundenen Services autonom nutzen. Zusätzliche und unnötige Team-Interaktionen seien nicht mehr notwendig. Er bezeichnet dies als einen “neuen Ansatz der Data Architecture”.
#data #it #datamesh
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
29 Listeners
14 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners