
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich ist das Internet ein von Grund auf dezentrales Netzwerk, ohne kritische, zentrale Punkte. Dadurch entsteht ein ausfallsicheres Netz, das auch bei Teilausfällen weiter zuverlässig arbeiten kann.
Viele klassische Dienste im Internet, wie E-Mail oder DNS, sind ebenfalls dezentral organisiert, und damit nicht auf einen Anbieter oder Konzern angewiesen. Doch fast alle sozialen Medien sind zentral gesteuert, also in der Hand eines Konzerns, wie zum Beispiel Facebook oder Twitter.
Warum der zentralistische Ansatz falsch ist und welche dezentralen Alternativen es zu Twitter, iCloud und Co gibt, das bespricht Marcus mit Leah, Rixx, Arthur und Henning im Chaosradio 249.
4.2
66 ratings
Eigentlich ist das Internet ein von Grund auf dezentrales Netzwerk, ohne kritische, zentrale Punkte. Dadurch entsteht ein ausfallsicheres Netz, das auch bei Teilausfällen weiter zuverlässig arbeiten kann.
Viele klassische Dienste im Internet, wie E-Mail oder DNS, sind ebenfalls dezentral organisiert, und damit nicht auf einen Anbieter oder Konzern angewiesen. Doch fast alle sozialen Medien sind zentral gesteuert, also in der Hand eines Konzerns, wie zum Beispiel Facebook oder Twitter.
Warum der zentralistische Ansatz falsch ist und welche dezentralen Alternativen es zu Twitter, iCloud und Co gibt, das bespricht Marcus mit Leah, Rixx, Arthur und Henning im Chaosradio 249.
9 Listeners
23 Listeners
11 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
271 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
3 Listeners