Der Biophysiker James Lovelock beschrieb in den 80er Jahren als erster Wissenschaftler den Planet Erde als lebenden Organismus. Seine Theorie nannte er nach der Urmutter im griechischen Götterpantheon: Gaia. Für diese Vermischung wissenschaftlicher Einsicht und mythologischer Vision wurde der Brite von Wissenschaftskollegen angefeindet. Bei der Ökologie-Bewegung, die seiner Theorie entscheidende Impulse verdankt, eckte der Brite wiederum an, weil er angesichts der Gefahren des Klimawandels die Atomkraft als kleineres Übel sah. Am 26. Juli, seinem 103. Geburtstag, ist James Lovelock gestorben.