
Sign up to save your podcasts
Or
Getrieben von Antisemitismus und Rassismus will am 9. Oktober 2019 ein junger Mann aus einem Dorf in Sachsen-Anhalt Jüdinnen und Juden töten. Er greift an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, eine voll besetzte Synagoge und den Imbiss „Kiez Döner“ in Halle an der Saale an. Zwei Menschen werden getötet, zwei auf seiner Flucht im nahegelegenen Wiedersdorf schwer verletzt und Dutzende traumatisiert.
Seit dem rechtsextremen Anschlag in Halle an der Saale sind fünf Jahre vergangen. Der Attentäter ist verurteilt, sitzt lebenslang in Haft. Im Podcast ARD Crime Time geht es aber vor allem um die Folgen für die Überlebenden. Welche Spuren hinterlässt der Anschlag in Halle und im wenige Kilometer entfernten Wiedersdorf? Und inwiefern ist die Kritik am Einsatz der Polizei berechtigt?
In der gleichnamigen Doku-Serie in der ARD Mediathek wird der 9. Oktober 2019 aus Perspektive der Betroffenen nachgezeichnet. Nicht der Attentäter, der sich mit seiner Tat zum Helden einer weltweit vernetzten rechtsextremistischen Community machen wollte, wird in den Fokus gerückt, sondern die Opfer seiner Tat. Moderator Felix Gebhardt spricht mit der Filmautorin Marie Landes.
ARD Crime Time beim Krimifestival Gießen: Tickets für den 29. Oktober 2024
ARD Crime Time - Die Doku-Serie in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/der_anschlag_E1?shownotes=sdt
Podcast „Die Spur der Täter“ zum Terroranschlag von Halle vom 24.10.2020: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/die-spur-der-taeter-der-terroranschlag-von-halle/ard/82100242/
Podcast-Tipp „Wendehausen - Heimat im Todesstreifen“: https://1.ard.de/wendehausen
MDR exactly zum Thema „True Crime – Das Geschäft mit dem Mord“: https://1.ard.de/true-crime-exactly-7
Schreiben Sie uns gerne eine Email an: [email protected].
5
1919 ratings
Getrieben von Antisemitismus und Rassismus will am 9. Oktober 2019 ein junger Mann aus einem Dorf in Sachsen-Anhalt Jüdinnen und Juden töten. Er greift an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, eine voll besetzte Synagoge und den Imbiss „Kiez Döner“ in Halle an der Saale an. Zwei Menschen werden getötet, zwei auf seiner Flucht im nahegelegenen Wiedersdorf schwer verletzt und Dutzende traumatisiert.
Seit dem rechtsextremen Anschlag in Halle an der Saale sind fünf Jahre vergangen. Der Attentäter ist verurteilt, sitzt lebenslang in Haft. Im Podcast ARD Crime Time geht es aber vor allem um die Folgen für die Überlebenden. Welche Spuren hinterlässt der Anschlag in Halle und im wenige Kilometer entfernten Wiedersdorf? Und inwiefern ist die Kritik am Einsatz der Polizei berechtigt?
In der gleichnamigen Doku-Serie in der ARD Mediathek wird der 9. Oktober 2019 aus Perspektive der Betroffenen nachgezeichnet. Nicht der Attentäter, der sich mit seiner Tat zum Helden einer weltweit vernetzten rechtsextremistischen Community machen wollte, wird in den Fokus gerückt, sondern die Opfer seiner Tat. Moderator Felix Gebhardt spricht mit der Filmautorin Marie Landes.
ARD Crime Time beim Krimifestival Gießen: Tickets für den 29. Oktober 2024
ARD Crime Time - Die Doku-Serie in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/der_anschlag_E1?shownotes=sdt
Podcast „Die Spur der Täter“ zum Terroranschlag von Halle vom 24.10.2020: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/die-spur-der-taeter-der-terroranschlag-von-halle/ard/82100242/
Podcast-Tipp „Wendehausen - Heimat im Todesstreifen“: https://1.ard.de/wendehausen
MDR exactly zum Thema „True Crime – Das Geschäft mit dem Mord“: https://1.ard.de/true-crime-exactly-7
Schreiben Sie uns gerne eine Email an: [email protected].
0 Listeners
3 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
311 Listeners
196 Listeners
34 Listeners
167 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
23 Listeners
18 Listeners
44 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
64 Listeners
36 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
45 Listeners