Was ist in der KW37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
Verbraucherzentralen mahnen 100 Cookiebanner abUrteil: Wann liegt beim Auskunftsersuchen ein Rechtsmissbrauch vor?
Landgericht Wuppertal, Urteil vom 29. Juli 2021 – 4 O 409/20Einsatz von AWS DSGVO-konform möglichBeschluss des BGH: Kein Vergütungsanspruch für Bearbeitung von Auskunftsersuchen seitens ZwangsverwaltungUrteil: Wann liegt beim Auskunftsersuchen ein Rechtsmissbrauch vor?
Landgericht Wuppertal, Urteil vom 29. Juli 2021 – 4 O 409/20Urteil: Kein Schmerzensgeld ohne Nachweis des SchadensSchadensersatz: EuGH soll Fragen zur Anwendung von Art. 82 DSGVO beantwortenBußgeld von 800.000€ gegen Stadt Rom verhängtLDI NRW klärt zum Datenschutz bei Verfolgung von Verkehrssündern aufBerlin: Informationen über Funkzellenabfrage der Polizei möglichBerlin reformiert Schulgesetz zu Gunsten des DatenschutzesIrische Aufsichtsbehörde leitet 2 Untersuchungen gegen/bei TikTok einMehr als 61 Millionen ungesicherte Datensätze von Fitnesstrackern / Fitnessarmbändern im Internet veröffentlichtMündliche Verhandlung zur Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGHWeitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/verbraucherzentralen-mahnen-cookiebanner-ab-ds-news-kw-37-2021
Der Beitrag Verbraucherzentralen mahnen Cookiebanner ab – DS News KW 37/2021 erschien zuerst auf migosens.