
Sign up to save your podcasts
Or


Vor rund einem Jahr galt Curevac als Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona. Dieser Podcast informiert, warum die deutsche Biotechfirma trotz bester Voraussetzungen mit ihrem Plan scheiterte und wie die Zukunftsaussichten sind.
Die deutsche Biotechfirma Curevac war vor rund einem Jahr einer der Hoffnungsträger für die Welt: Sie wollte, ähnlich wie Biontech und Moderna, rasch einen Impstoff gegen die Corona-Pandemie entwickeln.
Zu Beginn des Sommers 2021 muss man konstatieren: Während Biontech zu einem Weltstar gereift ist, steht Curevac für eine verpatzte Jahrhundertchance.Was sind die Gründe dafür und was lässt sich daraus lernen?Welche Rolle spielt dabei der deutsche Milliardär, Unternehmer und Mäzen Dietmar Hopp? Und warum könnte der Fall Curevac dennoch der deutschen Biotech-Branche helfen?
Darüber diskutieren in diesem Podcast die mm-Redakteure Dietmar Palan, Martin Noé und Sven Clausen.
Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks
Anzeige:
+++ Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution +++
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
By manager magazin5
22 ratings
Vor rund einem Jahr galt Curevac als Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona. Dieser Podcast informiert, warum die deutsche Biotechfirma trotz bester Voraussetzungen mit ihrem Plan scheiterte und wie die Zukunftsaussichten sind.
Die deutsche Biotechfirma Curevac war vor rund einem Jahr einer der Hoffnungsträger für die Welt: Sie wollte, ähnlich wie Biontech und Moderna, rasch einen Impstoff gegen die Corona-Pandemie entwickeln.
Zu Beginn des Sommers 2021 muss man konstatieren: Während Biontech zu einem Weltstar gereift ist, steht Curevac für eine verpatzte Jahrhundertchance.Was sind die Gründe dafür und was lässt sich daraus lernen?Welche Rolle spielt dabei der deutsche Milliardär, Unternehmer und Mäzen Dietmar Hopp? Und warum könnte der Fall Curevac dennoch der deutschen Biotech-Branche helfen?
Darüber diskutieren in diesem Podcast die mm-Redakteure Dietmar Palan, Martin Noé und Sven Clausen.
Dieser Podcast wurde produziert von Marc Glücks
Anzeige:
+++ Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution +++
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

38 Listeners

54 Listeners

11 Listeners

4 Listeners

18 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

11 Listeners

3 Listeners

39 Listeners

8 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners