
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich haben Antonia und Philipp in der vorherigen Folge einen anderen Vogel für diese Folge bestimmt, aber die Hörer*innen dieses Podcasts sind ja flexibel. Da Antonia ihren ersten Wiedehopf gesehen hat, disponieren die beiden kurzfristig um und sprechen über den „König der Vögel“, wie ihn der griechische Dichter Aristophanes bereits um 400 v. Chr. beschrieb. Ob dieser Name an der Federhaube liegt oder an anderen Eigenschaften, versuchen die beiden in dieser Folge zu ergründen. Zwar gab es früher den Wiedehopf in Deutschland häufiger als heute, dennoch scheint der Bestand auf niedrigem Niveau langsam zu steigen - ein schönes Zeichen in Zeiten, in denen viele Vogelarten immer seltener werden.
5
11 ratings
Eigentlich haben Antonia und Philipp in der vorherigen Folge einen anderen Vogel für diese Folge bestimmt, aber die Hörer*innen dieses Podcasts sind ja flexibel. Da Antonia ihren ersten Wiedehopf gesehen hat, disponieren die beiden kurzfristig um und sprechen über den „König der Vögel“, wie ihn der griechische Dichter Aristophanes bereits um 400 v. Chr. beschrieb. Ob dieser Name an der Federhaube liegt oder an anderen Eigenschaften, versuchen die beiden in dieser Folge zu ergründen. Zwar gab es früher den Wiedehopf in Deutschland häufiger als heute, dennoch scheint der Bestand auf niedrigem Niveau langsam zu steigen - ein schönes Zeichen in Zeiten, in denen viele Vogelarten immer seltener werden.
124 Listeners
120 Listeners
51 Listeners
49 Listeners
199 Listeners
5 Listeners
123 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
53 Listeners
31 Listeners
34 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners