
Sign up to save your podcasts
Or
Wie sehen Anas erste Erinnerungen an die Berge aus? (2:30)
Von der Stadt hat es Ana irgendwann wieder in die Berge gezogen. Unter anderem wegen ihres ersten Buches (4:42)
Besonders hohe Schneemassen und Gletscher gehörten für Ana zur Kindheit. Heute scheint "Schneefrei" für Schulkinder undenkbar. Warum ist das überhaupt so gefährlich? (6:10)
So vielfältig sind die Alpen (13:00)
Wie schätzt Ana den Tourismus in den Bergen ein? (13:40)
Warum ein Blick aus dem Fenster für Ana reicht, um wahre Demut für die Alpen zu empfinden (18:10)
So schmecken und riechen die Alpen für Ana (19:00)
Die Alpen bilden einen der letzten Rückzugsorte für Menschen, in denen es sich noch ohne Verkehrsordnung bewegen lässt - ein ganz besonderer Reiz für Ana (24:00)
Wozu Selbstüberschätzung und - unterschätzung in den Alpen führen kann (26:40)
So besonders können auch menschliche Begegnungen in den Alpen sein (30:10)
Es gibt viele besondere Orte, die Ana empfehlen würde, wenn sie dadurch nicht zum Hotspot werden würden (32:18)
Reisende sensibilisiert Ana für Fokus und realistische Selbstwahrnehmung am Berg (34:30)
Die Alpen sollten wir nie aufhören zu besuchen, sagt Ana. Doch auch auf den CO2-Fußabdruck sollte dabei geachtet werden (37:00)
Eine Sache, die Ana immer dabei hat? Ein Taschenmesser! Warum sie sonst minimalistisch unterwegs ist? (40:05)
Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast!
Wie sehen Anas erste Erinnerungen an die Berge aus? (2:30)
Von der Stadt hat es Ana irgendwann wieder in die Berge gezogen. Unter anderem wegen ihres ersten Buches (4:42)
Besonders hohe Schneemassen und Gletscher gehörten für Ana zur Kindheit. Heute scheint "Schneefrei" für Schulkinder undenkbar. Warum ist das überhaupt so gefährlich? (6:10)
So vielfältig sind die Alpen (13:00)
Wie schätzt Ana den Tourismus in den Bergen ein? (13:40)
Warum ein Blick aus dem Fenster für Ana reicht, um wahre Demut für die Alpen zu empfinden (18:10)
So schmecken und riechen die Alpen für Ana (19:00)
Die Alpen bilden einen der letzten Rückzugsorte für Menschen, in denen es sich noch ohne Verkehrsordnung bewegen lässt - ein ganz besonderer Reiz für Ana (24:00)
Wozu Selbstüberschätzung und - unterschätzung in den Alpen führen kann (26:40)
So besonders können auch menschliche Begegnungen in den Alpen sein (30:10)
Es gibt viele besondere Orte, die Ana empfehlen würde, wenn sie dadurch nicht zum Hotspot werden würden (32:18)
Reisende sensibilisiert Ana für Fokus und realistische Selbstwahrnehmung am Berg (34:30)
Die Alpen sollten wir nie aufhören zu besuchen, sagt Ana. Doch auch auf den CO2-Fußabdruck sollte dabei geachtet werden (37:00)
Eine Sache, die Ana immer dabei hat? Ein Taschenmesser! Warum sie sonst minimalistisch unterwegs ist? (40:05)
Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast!
15 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
142 Listeners
18 Listeners
21 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
25 Listeners
4 Listeners
0 Listeners