Unsere Tour nach Island bringt uns auf den Laugavegur, der mit 52 Kilometern und vier Tagen eine ganz schöne Herausforderung ist. Anne Siegel erzählt von ihrem Buch "Wo Islands wilde Seele wohnt” und Islands Steuerkönig. Und wir entdecken in Reykjavik, aber auch an entlegenen Orten Islands neue Leidenschaft für guten Kaffee.
Timecodes:
Ab Minute 5:30 wandern wir auf dem Laugavegur.
Der Trail bietet Wanderern eine beeindruckende und herausfordernde Reise durch Vulkanlandschaften, heiße Quellen, Gletscherflüsse und Sandwüsten. Es braucht Orientierungssinn und Vorsicht gegenüber den Naturgewalten, da die Wege nicht immer gut markiert sind und Wetterbedingungen schnell wechseln können. Zum Glück gibt es gastfreundliche Hüttenwarte, doch als das Wetter auf einmal gar nicht mehr mitspielen will, steht Merle Schaak vor einer schwierigen Entscheidung.
Ab Minute 21:20 sprechen wir mit Anne Siegel über “Wo Islands wilde Seele wohnt”.
Anne Siegel porträtiert außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Island, die in enger Verbindung mit der rauen Natur ihrer Heimat leben. Zu den Porträtierten gehören unter anderem eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, und eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum betreibt.
In “Eins zu Eins. Der Talk” war Anne Siegel eine ganze Stunde zum Gespräch eingeladen. Nachzuhören hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/anne-siegel-journalistin-und-autorin-zweite-heimat-island/2107096
Ab Minute 39:20 entdecken wir Islands Liebe für Kaffee.
Torfi Þór Torfason, ein Koch und Kaffee-Sommelier, hat sein Handwerk in Dänemark gelernt. Nach seiner Rückkehr gründete er ein kleines Kaffee-Imperium und revolutionierte die Kaffee-Szene in Reykjavik. Holly Keiser, eine Britin, betreibt das Skoolbeans Café in einem umgebauten Schulbus und begrüßt Stars wie Brad Pitt. Elín Gunnlaugsdóttir, eine Komponistin und Buchhändlerin, hat ihr eigenes Café in Selfoss eröffnet, das auch ein kultureller Treffpunkt ist.
Und hier noch eine besondere Podcast-Empfehlung: “Gabalier – Hinter der Lederhose”. Das ist eine spannende Doku über den selbsternannten Volks-Rock 'n' Roller Andreas Gabalier. Ist er Popstar oder Populist? Podcast-Host Carrie Kremer war selbst früher großer Fan – bis zu ihrem persönlichen Break-Up mit dem Schlager-Star. Und jetzt will sie ein für alle Mal klären, wie Gabalier wirklich tickt. Sie trifft dafür Wegbegleiter, Fans und Kritiker.
Und am Ende – da trifft Carrie schließlich auch Gabalier selbst ...
https://1.ard.de/gabalier-hinter_der_lederhose