Der Datenschutz Talk

Die Betriebsratsperspektive auf M365 - Astrid Hückelkamp im Datenschutz Talk


Listen Later

Der Einsatz von Microsoft 365 (M365) ist in Unternehmen, die einen Betriebsrat haben, nicht ohne weiteres möglich. Das Betriebsverfassungsgesetz verpflichtet Arbeitgeber den Betriebsrat bei der Einführung und Veränderung von Systemen, die der Leistungs- und Verhaltenskontrolle dienen, zu beteiligen. Wie das konkret aussieht und welche Informationsquellen zur Verfügung stehen, bespricht Heiko Gossen mit Astrid Hückelkamp, Betriebsrätin seit über 10 Jahren bei Microsoft Deutschland.

Astrid Hückelkamp ist Betriebsrätin und Technologiespezialistin bei Microsoft Deutschland. Sie war bereits zu den Themen Purview und Priva im Datenschutz Talk Podcast.

Weitergehende Informationen:

Rechtsprechung zum Mitbestimmungsrecht bei M365

  • LAG Köln, Beschluss vom 21.5.2021 – 9 TaBV 28/20 (ArbG Bonn)
    • „Mitbestimmung bei Einführung von Microsoft Office 365“
    • Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 8. März 2022 – 1 ABR 20/21
      • „Die unternehmenseinheitliche Nutzung von Microsoft Office 365 mit der Möglichkeit einer zentralen Kontrolle von Verhalten und Leistung der Arbeitnehmer erfordert aus zwingenden technischen Gründen eine betriebsübergreifende Regelung, für die der Gesamtbetriebsrat zuständig ist.“
      • Volltext
      • Verpflichtung des Arbeitgebers
        • „Nach der Rechtsprechung des BVerwG (wie des BAG zur entsprechenden Vorschrift des § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG) ist der Tatbestand bereits dann erfüllt, wenn die technische Einrichtung objektiv geeignet ist, Verhalten oder Leistung der Beschäftigten zu überwachen. Es reicht also aus, wenn die Einrichtung zuerst anderen Zwecken dient (Beispiel: Videoanlage zwecks Aufklärung von Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf; automatische Telefondatenerfassung zwecks Abrechnung von Privatgesprächen); eine Kontrollabsicht in Bezug auf das Verhalten der Beschäftigten ist nicht erforderlich. Noch weitergehend meint das BVerwG, dass eine technische Einrichtung auch dann zur Kontrolle des Verhaltens oder der Leistung der Beschäftigten bestimmt ist, „wenn sie ohne unüberwindliche Hindernisse mit einem zur Überwachung geeigneten Programm versehen werden kann.“ Mitbestimmungspflichtig ist danach bereits die Beschaffung der Hardware, also der EDV-Anlage, wenn nur die Möglichkeit besteht, sie zukünftig nach der Beschaffung entsprechender Programme (Software) zur Verhaltens- bzw. Leistungskontrolle einzusetzen.“
        • Links:

          • Microsoft Roadmap
          • Anmeldelink für den aktuellen BR Roundtable
          • Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

            Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

            Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt

            Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

            Folge hier kommentieren: https://migosens.de/die-betriebsratsperspektive-auf-m365-astrid-huckelkamp-im-datenschutz-talk

            Der Beitrag Die Betriebsratsperspektive auf M365 – Astrid Hückelkamp im Datenschutz Talk erschien zuerst auf migosens.

            ...more
            View all episodesView all episodes
            Download on the App Store

            Der Datenschutz TalkBy migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz


            More shows like Der Datenschutz Talk

            View all
            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

            5 Listeners

            heiseshow by heise online

            heiseshow

            2 Listeners

            Dr. Datenschutz Podcast by Dr. Datenschutz

            Dr. Datenschutz Podcast

            0 Listeners

            Datenschutz PRAXIS - Der Podcast by Redaktion "Datenschutz PRAXIS"

            Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

            0 Listeners

            Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast by c't Magazin

            Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

            1 Listeners

            kurz informiert by heise online by heise online

            kurz informiert by heise online

            2 Listeners

            Datenfreiheit! by Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

            Datenfreiheit!

            0 Listeners

            F.A.Z. Künstliche Intelligenz by Frankfurter Allgemeine Zeitung

            F.A.Z. Künstliche Intelligenz

            0 Listeners

            LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

            LANZ & PRECHT

            307 Listeners

            Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast by heise online, Isabel Grünewald

            Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast

            0 Listeners

            Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

            Teurer Fahren

            3 Listeners

            KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

            KI-Update – ein heise-Podcast

            6 Listeners

            KI verstehen by Deutschlandfunk

            KI verstehen

            8 Listeners

            Der KI-Podcast by ARD

            Der KI-Podcast

            13 Listeners

            Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

            Passwort - der Podcast von heise security

            3 Listeners