
Sign up to save your podcasts
Or


Im Februar 2022 lag die Inflation in Österreich noch bei 5,8 Prozent. Ein Jahr später, also im Februar 2023, betrug sie bereits 11 Prozent. Damit liegt die Inflation in Österreich deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone (8,5 Prozent) oder Ländern wie Deutschland (8,7 Prozent), Frankreich (7,2 Prozent) oder Spanien (6,1 Prozent). Warum das so ist, wieso in diesem Zusammenhang auch immer wieder der Begriff "Stagflation" auftaucht und wie es weitergehen wird, erklärt heute Melanie Klug aus der KURIER Wirtschaftsredaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft5
11 ratings
Im Februar 2022 lag die Inflation in Österreich noch bei 5,8 Prozent. Ein Jahr später, also im Februar 2023, betrug sie bereits 11 Prozent. Damit liegt die Inflation in Österreich deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone (8,5 Prozent) oder Ländern wie Deutschland (8,7 Prozent), Frankreich (7,2 Prozent) oder Spanien (6,1 Prozent). Warum das so ist, wieso in diesem Zusammenhang auch immer wieder der Begriff "Stagflation" auftaucht und wie es weitergehen wird, erklärt heute Melanie Klug aus der KURIER Wirtschaftsredaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

32 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

33 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners