
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Video geht es um die mittelbare Drittwirkung von Grundrechten. Auch wo man dieses Problem in der Klausur ansprechen sollte. Dies wird mit Beispielen einfach erklärt.
Quellen:
Manssen, Staatsrecht II, 2018, Rn. 118 (Beispiel Arbeitsvertrag)
Manssen, Staatsrecht II, 2018,
Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Grafik der mittelbaren Drittwirkung 1:01 Unmittelbar vs mittelbar 4:27 Wann werden Grundrechte im Zivilrecht relevant 5:59 Formulierungsbeispiel 7:05 Wo die mittelbare Drittwirkung ansprechen
In diesem Video geht es um die mittelbare Drittwirkung von Grundrechten. Auch wo man dieses Problem in der Klausur ansprechen sollte. Dies wird mit Beispielen einfach erklärt.
Quellen:
Manssen, Staatsrecht II, 2018, Rn. 118 (Beispiel Arbeitsvertrag)
Manssen, Staatsrecht II, 2018,
Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Grafik der mittelbaren Drittwirkung 1:01 Unmittelbar vs mittelbar 4:27 Wann werden Grundrechte im Zivilrecht relevant 5:59 Formulierungsbeispiel 7:05 Wo die mittelbare Drittwirkung ansprechen
4 Listeners
49 Listeners
93 Listeners
17 Listeners
63 Listeners
197 Listeners
114 Listeners
79 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
16 Listeners