
Sign up to save your podcasts
Or
Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer Zeit zu mächtigen Fürsten und Herrschern, deren Spuren sich überall finden lassen. Ihre Geschichte ist eine Vernetzungsgeschichte, die die kulturelle und politische Entwicklung Europas und des Mittelmeerraums nachhaltig beeinflussen sollte. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich in der umfassenden kulturhistorischen Ausstellung "Die Normannen" zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der faszinierenden Geschichte der "Nordmänner". Auf deren Spuren begeben sich die Besucher auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von der Ostseeküste bis nach Byzanz.
In dieser Podcast-Folge spricht Kulturwissenschaftler Norman Schäfer mit Stiftungsdirektorin-Direktorin und Projektleiterin Dr. Viola Skiba über die Schlüsselfaktoren des normannischen Erfolgs und die kulturelle Blütezeit, die die Normannen in Süditalien ab dem 11. Jahrhundert einleiteten. Dabei geht es auch erstaunlicherweise um Themen wie Vernetzung, Mobilität, Migration, Integration und Wissenstransfer – also allesamt Punkte, die auch eng mit unserer gegenwärtigen Lebenswelt verknüpft sind. Anhand der normannischen Geschichte wird somit deutlich, wie vielfältig, bunt und bewegt die mittelalterliche Welt war.
Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kuratoren und Experten über kulturgeschichtliche und gesellschaftsrelevante Themen sowie über aktuelle Forschungen. Freuen Sie sich auf faszinierende Geschichten und exklusive Einblicke Hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu hören sind die Beiträge auch auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, etc.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Alle digitalen Angebote unter: digital.rem-mannheim.de
www.rem-mannheim.de
Musik: Power Of Progress by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer Zeit zu mächtigen Fürsten und Herrschern, deren Spuren sich überall finden lassen. Ihre Geschichte ist eine Vernetzungsgeschichte, die die kulturelle und politische Entwicklung Europas und des Mittelmeerraums nachhaltig beeinflussen sollte. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich in der umfassenden kulturhistorischen Ausstellung "Die Normannen" zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der faszinierenden Geschichte der "Nordmänner". Auf deren Spuren begeben sich die Besucher auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von der Ostseeküste bis nach Byzanz.
In dieser Podcast-Folge spricht Kulturwissenschaftler Norman Schäfer mit Stiftungsdirektorin-Direktorin und Projektleiterin Dr. Viola Skiba über die Schlüsselfaktoren des normannischen Erfolgs und die kulturelle Blütezeit, die die Normannen in Süditalien ab dem 11. Jahrhundert einleiteten. Dabei geht es auch erstaunlicherweise um Themen wie Vernetzung, Mobilität, Migration, Integration und Wissenstransfer – also allesamt Punkte, die auch eng mit unserer gegenwärtigen Lebenswelt verknüpft sind. Anhand der normannischen Geschichte wird somit deutlich, wie vielfältig, bunt und bewegt die mittelalterliche Welt war.
Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kuratoren und Experten über kulturgeschichtliche und gesellschaftsrelevante Themen sowie über aktuelle Forschungen. Freuen Sie sich auf faszinierende Geschichten und exklusive Einblicke Hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu hören sind die Beiträge auch auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, etc.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Alle digitalen Angebote unter: digital.rem-mannheim.de
www.rem-mannheim.de
Musik: Power Of Progress by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
10 Listeners
5 Listeners
53 Listeners
6 Listeners
45 Listeners
17 Listeners
157 Listeners
16 Listeners
24 Listeners
87 Listeners
15 Listeners
45 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
1 Listeners