
Sign up to save your podcasts
Or


Nach den Corona-Ausgangsbeschränkungen gibt es so viele Betrugsanrufe durch falsche Polizisten wie noch nie. Ziel sind meist ältere Personen. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus. Es soll sich um einen Notfall handeln, ein Unfall ist passiert oder Einbrecher seien unterwegs. Am Ende geht es immer um das Geld und Vermögen der Angerufenen. Wieso passiert diese Betrugsmasche gerade nach dem Lockdown so häufig und wie kann man sich schützen?In dieser Folge des MDR True Crime Podcast "Die Spur der Täter" geht es um die Betrugsmasche "falscher Polizist". Ein Leipziger Ermittler erklärt, wie die Täter aus Polen und der Türkei agieren und wie man sich schützen kann.Für Anregungen und Kritik zu dieser oder anderen Episoden schreiben Sie uns gerne an [email protected].
By Mitteldeutscher Rundfunk5
1919 ratings
Nach den Corona-Ausgangsbeschränkungen gibt es so viele Betrugsanrufe durch falsche Polizisten wie noch nie. Ziel sind meist ältere Personen. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus. Es soll sich um einen Notfall handeln, ein Unfall ist passiert oder Einbrecher seien unterwegs. Am Ende geht es immer um das Geld und Vermögen der Angerufenen. Wieso passiert diese Betrugsmasche gerade nach dem Lockdown so häufig und wie kann man sich schützen?In dieser Folge des MDR True Crime Podcast "Die Spur der Täter" geht es um die Betrugsmasche "falscher Polizist". Ein Leipziger Ermittler erklärt, wie die Täter aus Polen und der Türkei agieren und wie man sich schützen kann.Für Anregungen und Kritik zu dieser oder anderen Episoden schreiben Sie uns gerne an [email protected].

3 Listeners

31 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

282 Listeners

205 Listeners

34 Listeners

163 Listeners

42 Listeners

112 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

42 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

40 Listeners

33 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

18 Listeners

48 Listeners