
Sign up to save your podcasts
Or


Wie kann man in Corona-Zeiten Kletter- und Boulderhallen wieder aufmachen und die Gefahr von Ansteckungen beim Sport minimieren? Damit beschäftigen sich nun seit Wochen viele Akteure der Kletterszene in Deutschland sowie weltweit.
Zu ihnen gehören Christian Popien vom Bahnhof Blo und Markus Grünebach von den Boulderwelten. Ich habe mit ihnen darüber geredet, wie das Bouldern zu Corona-Zeiten konkret aussehen könnte.
Es kann nur mit Einschränkungen ablaufen - für uns als Kunden, aber auch für die Hallenbetreiberinnen und Betreiber. Mit Sicherheit kann nur eine begrenzte Anzahl von Kunden zeitgleich in der Halle sein und die finanzielle Not der Hallen wird deshalb so schnell nicht vorüber sein!
Mehr Details gibt es in meinem Gespräch mit Markus und Christian. Viel Spaß mit dieser Folge!
P.S.: In manchen Bundesländern gibt es bereits Lockerungen, die die Öffnung von Boulderhallen unter Bedingungen erlauben würden. Das ist noch nicht in der Folge erwähnt, weil es da noch nicht bekannt war.
Shownotes
Die Umfrage von Vertical Life zur Wiedereröffnung der Hallen
https://vertical-life.typeform.com/to/cRyxxG
Strategiepapier zur Reduzierung des Covid-19 Risikos in Kletter- und Boulderhallen
https://gym.vertical-life.info/articles/strategiepapier-zur-reduzierung-des-covid-19-risikos-in-kletter-und-boulderhallen
Vorschlag zur Wiedereröffnung von Sportstätten und Boulderhallen - ein offener Brief der Boulderwelten an den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann
https://www.boulderwelt-muenchen-ost.de/vorschlag-zur-wiedereroeffnung-von-sportstaetten-und-boulderhallen-offener-brief/
Magst du mich bei meiner Podcastarbeit unterstützen?
Damit ich diese Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
By Juliane Fritz5
44 ratings
Wie kann man in Corona-Zeiten Kletter- und Boulderhallen wieder aufmachen und die Gefahr von Ansteckungen beim Sport minimieren? Damit beschäftigen sich nun seit Wochen viele Akteure der Kletterszene in Deutschland sowie weltweit.
Zu ihnen gehören Christian Popien vom Bahnhof Blo und Markus Grünebach von den Boulderwelten. Ich habe mit ihnen darüber geredet, wie das Bouldern zu Corona-Zeiten konkret aussehen könnte.
Es kann nur mit Einschränkungen ablaufen - für uns als Kunden, aber auch für die Hallenbetreiberinnen und Betreiber. Mit Sicherheit kann nur eine begrenzte Anzahl von Kunden zeitgleich in der Halle sein und die finanzielle Not der Hallen wird deshalb so schnell nicht vorüber sein!
Mehr Details gibt es in meinem Gespräch mit Markus und Christian. Viel Spaß mit dieser Folge!
P.S.: In manchen Bundesländern gibt es bereits Lockerungen, die die Öffnung von Boulderhallen unter Bedingungen erlauben würden. Das ist noch nicht in der Folge erwähnt, weil es da noch nicht bekannt war.
Shownotes
Die Umfrage von Vertical Life zur Wiedereröffnung der Hallen
https://vertical-life.typeform.com/to/cRyxxG
Strategiepapier zur Reduzierung des Covid-19 Risikos in Kletter- und Boulderhallen
https://gym.vertical-life.info/articles/strategiepapier-zur-reduzierung-des-covid-19-risikos-in-kletter-und-boulderhallen
Vorschlag zur Wiedereröffnung von Sportstätten und Boulderhallen - ein offener Brief der Boulderwelten an den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann
https://www.boulderwelt-muenchen-ost.de/vorschlag-zur-wiedereroeffnung-von-sportstaetten-und-boulderhallen-offener-brief/
Magst du mich bei meiner Podcastarbeit unterstützen?
Damit ich diese Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:

15 Listeners

185 Listeners

226 Listeners

48 Listeners

189 Listeners

15 Listeners

47 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

322 Listeners

9 Listeners

24 Listeners

20 Listeners

1 Listeners