
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 152 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 06. Oktober 2023.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Im Gespräch
Die News der Woche
Ungeachtet der Tatsache, dass die Zustimmung der Behörden für den Mega-Deal noch ein Weilchen auf sich warten lassen dürfte – fällt die Zustimmung in der Branche schon jetzt überwiegend euphorisch aus. Pfefferminzia hat mal einige Stimmen zusammengetragen, die Branchengrößen auf der Plattform Linkedin äußerten:
„Herzlichen Glückwunsch! Eine Meisterleistung, die einem solchen Schritt vorausgeht“, gratulierte Bayerische-Vorstand Martin Gräfer. „Viel Erfolg bei der gemeinsamen Umsetzung. Da entsteht etwas Großes!“, erklärte Haftpflichtkasse-Chef Roland Roider.
Holger Beitz, Chef der Prisma Life, die mehrheitlich der Barmenia gehört, jubelte in besonders hohen Tönen: „Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch aus Liechtenstein von allen Mitarbeitenden der Prisma Life. Wir freuen uns, Teil einer großen Story zu sein und werden unseren Teil zum Erfolg beitragen.“
Makler Tobias Bierl kommentierte die Sensationsmeldung mit einem „sehr spannend“ und fügte seinem Post ein augenzwinkerndes „Hättest schon was sagen können am Dienstag ;-)“ hinzu. Gemeint war Gothaer-Key-Account-Manager Mathias Warkowski, bei dem Bierl offenbar zu Besuch war. Abschließend merkte der Makler noch an, dass ja der Zusammenschluss von Alte Leipziger und Hallesche „recht gut“ klappe, bei anderen lief es hingegen „nicht so dolle. Mal gucken“.
„Cooler Move! Viel Erfolg!“, schrieb Markus Drews, Ex-Deutschlandchef von Canada Life. „Dann viel Erfolg auf den nächsten Schritten!“, wünschte Defino-Vorstand Mathias Grellert. Teckpro-Geschäftsführerin Jutta Krienke gratulierte etwas ausführlicher: Liebe Herren der @Barmenia Versicherungen @Frank Lamsfuß @Dr. Andreas Eurich und der @Gothaer! Welch eine Nachricht für die Branche! Sie räumen unter den Top 10 ein bisschen auf und bringen mit diesem Zusammenschluss einige Bewegung in den Markt. Ich wünsche Ihren Häusern Mut und Tatkraft und ein glückliches Händchen bei allen anstehenden Entscheidungen!“
Nicht ganz ernsthaft kommentierte Branchennetzwerker Stefan Raake den Zusammenschluss und bezog sich in seinem Post insbesondere auf die Barmenia, die auch Hauptsponsor beim aktuellen Bundesliga-Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen ist: „Bin gespannt… Nicht, dass es eng wird auf den Trikots des kommenden deutschen Meisters mit zwei Versicheren“.
Jingle
Ende Juli hieß es noch, dass besagten Einnahmen Kosten in Höhe von „nur“ 32,8 Milliarden Euro gegenüberstünden, sprich: zu den bislang angenommen 2,6 Milliarden Euro Miese dürften noch einmal 300 Millionen Euro obendrauf kommen.
Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist ausgemacht, wem die Misere anzulasten ist – den Autoherstellern: „Die Kosten für Pkw-Ersatzteile steigen rasant und deutlich schneller als die Inflationsrate: Während der Verbraucherpreis-Index seit Januar 2013 um knapp 28 Prozent stieg, erhöhten Autohersteller ihre Ersatzteilpreise um mehr als 70 Prozent.“
Im vergangenen Jahr habe ein Pkw-Sachschaden die KFZ-Haftpflichtversicherer im Schnitt rund 3.700 Euro gekostet – ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und 2013 lag dieser Wert noch bei 2.400 Euro.
Jingle
Angesichts dieser, O-Ton, „Bewährungsprobe der EU“ nahmen die Teilnehmer des Treffens die Versicherer und die Vertriebe in die Pflicht: Diese sollen die Vergütungsstrukturen so reformieren, dass auch in Zukunft eine auskömmliche Vergütung für die Vermittlerschaft gewährleistet sei, wie es hieß.
Nur durch die „intensive Interessenvertretung in Brüssel“ sei es gelungen, die EU-Kommissarin zu einer weitgehenden Abkehr von einem Provisionsverbot zu bewegen, erklärte BVK-Präsident Michael Heinz. Der BVK werde sich im anstehenden Trilogverfahren weiterhin für „wichtige Klarstellungen für Makler und Exklusivermittler einsetzen“, versprach Heinz.
Das Schwerpunktthema
Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Verpassen Sie keine weitere und abonnieren Sie „Die Woche“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Und hinterlassen Sie gerne auch gleich eine Bewertung.
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 152 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 06. Oktober 2023.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Im Gespräch
Die News der Woche
Ungeachtet der Tatsache, dass die Zustimmung der Behörden für den Mega-Deal noch ein Weilchen auf sich warten lassen dürfte – fällt die Zustimmung in der Branche schon jetzt überwiegend euphorisch aus. Pfefferminzia hat mal einige Stimmen zusammengetragen, die Branchengrößen auf der Plattform Linkedin äußerten:
„Herzlichen Glückwunsch! Eine Meisterleistung, die einem solchen Schritt vorausgeht“, gratulierte Bayerische-Vorstand Martin Gräfer. „Viel Erfolg bei der gemeinsamen Umsetzung. Da entsteht etwas Großes!“, erklärte Haftpflichtkasse-Chef Roland Roider.
Holger Beitz, Chef der Prisma Life, die mehrheitlich der Barmenia gehört, jubelte in besonders hohen Tönen: „Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch aus Liechtenstein von allen Mitarbeitenden der Prisma Life. Wir freuen uns, Teil einer großen Story zu sein und werden unseren Teil zum Erfolg beitragen.“
Makler Tobias Bierl kommentierte die Sensationsmeldung mit einem „sehr spannend“ und fügte seinem Post ein augenzwinkerndes „Hättest schon was sagen können am Dienstag ;-)“ hinzu. Gemeint war Gothaer-Key-Account-Manager Mathias Warkowski, bei dem Bierl offenbar zu Besuch war. Abschließend merkte der Makler noch an, dass ja der Zusammenschluss von Alte Leipziger und Hallesche „recht gut“ klappe, bei anderen lief es hingegen „nicht so dolle. Mal gucken“.
„Cooler Move! Viel Erfolg!“, schrieb Markus Drews, Ex-Deutschlandchef von Canada Life. „Dann viel Erfolg auf den nächsten Schritten!“, wünschte Defino-Vorstand Mathias Grellert. Teckpro-Geschäftsführerin Jutta Krienke gratulierte etwas ausführlicher: Liebe Herren der @Barmenia Versicherungen @Frank Lamsfuß @Dr. Andreas Eurich und der @Gothaer! Welch eine Nachricht für die Branche! Sie räumen unter den Top 10 ein bisschen auf und bringen mit diesem Zusammenschluss einige Bewegung in den Markt. Ich wünsche Ihren Häusern Mut und Tatkraft und ein glückliches Händchen bei allen anstehenden Entscheidungen!“
Nicht ganz ernsthaft kommentierte Branchennetzwerker Stefan Raake den Zusammenschluss und bezog sich in seinem Post insbesondere auf die Barmenia, die auch Hauptsponsor beim aktuellen Bundesliga-Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen ist: „Bin gespannt… Nicht, dass es eng wird auf den Trikots des kommenden deutschen Meisters mit zwei Versicheren“.
Jingle
Ende Juli hieß es noch, dass besagten Einnahmen Kosten in Höhe von „nur“ 32,8 Milliarden Euro gegenüberstünden, sprich: zu den bislang angenommen 2,6 Milliarden Euro Miese dürften noch einmal 300 Millionen Euro obendrauf kommen.
Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist ausgemacht, wem die Misere anzulasten ist – den Autoherstellern: „Die Kosten für Pkw-Ersatzteile steigen rasant und deutlich schneller als die Inflationsrate: Während der Verbraucherpreis-Index seit Januar 2013 um knapp 28 Prozent stieg, erhöhten Autohersteller ihre Ersatzteilpreise um mehr als 70 Prozent.“
Im vergangenen Jahr habe ein Pkw-Sachschaden die KFZ-Haftpflichtversicherer im Schnitt rund 3.700 Euro gekostet – ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und 2013 lag dieser Wert noch bei 2.400 Euro.
Jingle
Angesichts dieser, O-Ton, „Bewährungsprobe der EU“ nahmen die Teilnehmer des Treffens die Versicherer und die Vertriebe in die Pflicht: Diese sollen die Vergütungsstrukturen so reformieren, dass auch in Zukunft eine auskömmliche Vergütung für die Vermittlerschaft gewährleistet sei, wie es hieß.
Nur durch die „intensive Interessenvertretung in Brüssel“ sei es gelungen, die EU-Kommissarin zu einer weitgehenden Abkehr von einem Provisionsverbot zu bewegen, erklärte BVK-Präsident Michael Heinz. Der BVK werde sich im anstehenden Trilogverfahren weiterhin für „wichtige Klarstellungen für Makler und Exklusivermittler einsetzen“, versprach Heinz.
Das Schwerpunktthema
Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Verpassen Sie keine weitere und abonnieren Sie „Die Woche“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Und hinterlassen Sie gerne auch gleich eine Bewertung.
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
11 Listeners
37 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
42 Listeners
24 Listeners
74 Listeners
76 Listeners
10 Listeners
289 Listeners
23 Listeners
23 Listeners
77 Listeners
1 Listeners
11 Listeners