
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 214 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. Februar 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Informieren Sie sich auf der Fachmesse über die neuesten Produkttrends, lassen Sie sich in 120 Fachvorträgen versierter Referenten inspirieren und sichern Sie sich in rund 40 davon wertvolle IDD-Stunden für Ihr Weiterbildungskonto. Nutzen Sie außerdem die unschlagbare Chance, mit Kollegen und Branchengrößen zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Oder lassen Sie sich von namhaften Autoherstellern ein Leasing-Angebot zu attraktiven Messepreisen machen – am 18. März im MOC München.
Jetzt mehr erfahren und kostenfreies Messeticket sichern unter www.mmm-messe.de
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Im Sinne der Bafin liegt eine Anlageberatung also vor, wenn:
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist mit der Einschätzung der Bafin nicht einverstanden. „Diese Interpretation der Bafin greift jedoch zu kurz und verkennt die tatsächliche Einflussnahme von Finfluencern auf die Anlageentscheidungen insbesondere junger Anleger“, erwidert BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Es könne nicht sein, dass professionelle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler strengen Regularien unterlägen, während Finfluencer mit oftmals fragwürdigen Empfehlungen Millionen von Anlegern beeinflussten – ohne jede Kontrolle, schimpft Heinz weiter. „Die Bafin verpasst hier eine wichtige Gelegenheit, Verbraucher besser zu schützen“, so der BVK-Präsident weiter.
Indem die Bafin Finfluencer von der Anlageberatung ausnehme, entstehe eine regulatorische Lücke, die potenziell gefährliche Folgen für unerfahrene Anleger haben könne. Ohne angemessene Aufsicht bestehe das Risiko, dass Finfluencer unqualifizierte oder gar irreführende Ratschläge erteilten, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen könnten. Der BVK setze sich daher dafür ein, den Berufsstand des Beraters von O-Ton „ungeeigneten Personen“ freizuhalten.
Jingle
„Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“, sagt Growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf.
Die Ampel-Koalition hatte lange an einer Reform der privaten Altersvorsorge gearbeitet – zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes kam es aber nicht. „Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen“, so Blickensdorf. „Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich.“
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende – ganz wichtig: GEHEN SIE WÄHLEN – und kommen Sie gut in die neue Woche.
Abspann
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 214 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. Februar 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Informieren Sie sich auf der Fachmesse über die neuesten Produkttrends, lassen Sie sich in 120 Fachvorträgen versierter Referenten inspirieren und sichern Sie sich in rund 40 davon wertvolle IDD-Stunden für Ihr Weiterbildungskonto. Nutzen Sie außerdem die unschlagbare Chance, mit Kollegen und Branchengrößen zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Oder lassen Sie sich von namhaften Autoherstellern ein Leasing-Angebot zu attraktiven Messepreisen machen – am 18. März im MOC München.
Jetzt mehr erfahren und kostenfreies Messeticket sichern unter www.mmm-messe.de
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Im Sinne der Bafin liegt eine Anlageberatung also vor, wenn:
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist mit der Einschätzung der Bafin nicht einverstanden. „Diese Interpretation der Bafin greift jedoch zu kurz und verkennt die tatsächliche Einflussnahme von Finfluencern auf die Anlageentscheidungen insbesondere junger Anleger“, erwidert BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Es könne nicht sein, dass professionelle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler strengen Regularien unterlägen, während Finfluencer mit oftmals fragwürdigen Empfehlungen Millionen von Anlegern beeinflussten – ohne jede Kontrolle, schimpft Heinz weiter. „Die Bafin verpasst hier eine wichtige Gelegenheit, Verbraucher besser zu schützen“, so der BVK-Präsident weiter.
Indem die Bafin Finfluencer von der Anlageberatung ausnehme, entstehe eine regulatorische Lücke, die potenziell gefährliche Folgen für unerfahrene Anleger haben könne. Ohne angemessene Aufsicht bestehe das Risiko, dass Finfluencer unqualifizierte oder gar irreführende Ratschläge erteilten, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen könnten. Der BVK setze sich daher dafür ein, den Berufsstand des Beraters von O-Ton „ungeeigneten Personen“ freizuhalten.
Jingle
„Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“, sagt Growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf.
Die Ampel-Koalition hatte lange an einer Reform der privaten Altersvorsorge gearbeitet – zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes kam es aber nicht. „Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen“, so Blickensdorf. „Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich.“
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende – ganz wichtig: GEHEN SIE WÄHLEN – und kommen Sie gut in die neue Woche.
Abspann
9 Listeners
21 Listeners
134 Listeners
22 Listeners
49 Listeners
7 Listeners
49 Listeners
29 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
297 Listeners
17 Listeners
7 Listeners
20 Listeners
1 Listeners