
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 218 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. März 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Sie wissen, was Ihr Kunde braucht. SIGNAL IDUNA liefert die passende Dienstunfähigkeitsabsicherung. #füreinanderda
Überzeugen Sie sich selbst – und besuchen Sie den SIGNAL IDUNA Maklerblog. Den Link finden Sie in den Shownotes: SI WorkLife Beamte
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden Euro. Die Anteile sind unter den Mitgliedern des Konsortiums und anderen Investoren verteilt. T&D Holdings erwirbt den größten Anteil.
Viridium wird laut eigenen Angaben als Plattform unabhängig bleiben und auch in Zukunft von seinem derzeitigen Management-Team geleitet. Die Plattform soll auch weiter darauf spezialisiert bleiben, Lebensversicherungsbestände zu konsolidieren und zu verwalten.
„Der Verkauf an ein Konsortium aus weltweit führenden Versicherern und Vermögensverwaltern, in dem auch Hannover Re und Generali weiterhin beteiligt bleiben, bildet eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum“, sagt Bruno Schick, Co-Managing Partner und Leiter des DACH-Teams bei Cinven.
Ein Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.
Jingle
„Das ist eine Trendwende. In unseren Befragungen ist die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem bis 2021 kontinuierlich gewachsen, jetzt kehrt sich der Trend um“, stellt Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, fest. „Das ist leider keine Überraschung: Seit Jahren steigt die finanzielle Belastung der Versicherten, gleichzeitig klagen Menschen vermehrt über lange Wartezeiten für Arzttermine.“
38 Prozent der Befragten sind mit dem Angebot an Facharztpraxen weniger zufrieden oder unzufrieden, 2017 waren es nur 27 Prozent. Mit 94 Prozent rechnet die große Mehrheit der Befragten außerdem damit, dass die Beiträge weiter steigen. Baas: „Die neue Bundesregierung muss die Beitragsspirale stoppen. Die Beiträge sind auf über 17 Prozent gestiegen und Ende des Jahrzehnts werden sie bei 20 Prozent sein, wenn nichts passiert.“
Folgendes Sofortprogramm könnte laut TK erste Abhilfe schaffen:
Im Gespräch
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 218 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. März 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Werbung
Sie wissen, was Ihr Kunde braucht. SIGNAL IDUNA liefert die passende Dienstunfähigkeitsabsicherung. #füreinanderda
Überzeugen Sie sich selbst – und besuchen Sie den SIGNAL IDUNA Maklerblog. Den Link finden Sie in den Shownotes: SI WorkLife Beamte
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden Euro. Die Anteile sind unter den Mitgliedern des Konsortiums und anderen Investoren verteilt. T&D Holdings erwirbt den größten Anteil.
Viridium wird laut eigenen Angaben als Plattform unabhängig bleiben und auch in Zukunft von seinem derzeitigen Management-Team geleitet. Die Plattform soll auch weiter darauf spezialisiert bleiben, Lebensversicherungsbestände zu konsolidieren und zu verwalten.
„Der Verkauf an ein Konsortium aus weltweit führenden Versicherern und Vermögensverwaltern, in dem auch Hannover Re und Generali weiterhin beteiligt bleiben, bildet eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum“, sagt Bruno Schick, Co-Managing Partner und Leiter des DACH-Teams bei Cinven.
Ein Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.
Jingle
„Das ist eine Trendwende. In unseren Befragungen ist die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem bis 2021 kontinuierlich gewachsen, jetzt kehrt sich der Trend um“, stellt Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, fest. „Das ist leider keine Überraschung: Seit Jahren steigt die finanzielle Belastung der Versicherten, gleichzeitig klagen Menschen vermehrt über lange Wartezeiten für Arzttermine.“
38 Prozent der Befragten sind mit dem Angebot an Facharztpraxen weniger zufrieden oder unzufrieden, 2017 waren es nur 27 Prozent. Mit 94 Prozent rechnet die große Mehrheit der Befragten außerdem damit, dass die Beiträge weiter steigen. Baas: „Die neue Bundesregierung muss die Beitragsspirale stoppen. Die Beiträge sind auf über 17 Prozent gestiegen und Ende des Jahrzehnts werden sie bei 20 Prozent sein, wenn nichts passiert.“
Folgendes Sofortprogramm könnte laut TK erste Abhilfe schaffen:
Im Gespräch
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
11 Listeners
18 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
61 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
20 Listeners
309 Listeners
19 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
2 Listeners