Wer hat in Microsoft Teams nicht auch schon mal gesündigt? 🤔
Wobei vielen wahrscheinlich nicht bewusst ist, was da überhaupt als Sünde gilt.
Patrick Müller, Owner und Chairman von iTrust, diskutiert mit Sonja Wagenbichler, Digital Consultant & Coach, über verschiedene Teams-Sünden, die im Alltag immer wieder vorkommen. Sonja erzählt von spannenden Erfahrungen aus Coachings mit Kunden. Am Ende plaudern die beiden aus dem Nähkästchen und verraten sogar ihre persönlichen, schlimmsten Sünden.
(00:00) – Intro – Microsoft Teams: Die 11 grössten Sünden
(01:18) – Sünde #1: Teams-Feed wird inkonsequent genutzt
(03:39) – Sünde #2: Gesamte Kommunikation findet in den Teams-Chats statt
(04:50) – Vermeiden von Sünde #1 und #2: Empfehlungen
(06:12) – Sünde #3: Für jede Gruppe einen Teams-Chats
(08:33) – Vermeiden von Sünde #3: Sonjas Empfehlung
(09:14) – Sünde #4: Alle Teams-Beiträge lesen
(11:44) – Sonja: «Die Umstellung auf MS Teams greift stark in die altbewährte Arbeitsweise der Mitarbeitenden ein.»
(12:58) – Sünde #5: Daten werden privat abgelegt
(15:31) – Diese Sünde hat Sonja selbst einmal begangen
(17:18) – Patricks persönliche Sünde: «Task-Hopping»
(19:43) – Sünde #6: Möglichst viele Teams-Kanäle
(21:00) – Vermeiden von Sünde #6: Patricks Tipp
(22:32) – Sünde #7: E-Mails werden via Outlook weitergeleitet
Weiterer Link zu diesem Thema einfügen
👉 Podcast-Folge mit Barbara Studer: https://podcasters.spotify.com/pod/show/itrustag/episodes/Informationsflut-Tipps-fr-einen-besseren-berblick--mit-Hirnforscherin-Barbara-Studer-115-e203jif/a-a9f8amh