Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, WS15/16, Vorlesung

Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, WS 2015/2016, gehalten am 18.01.2016, Vorlesung 18


Listen Later

18: Vorlesung |
0:00:00 Starten
0:00:10 Kapitel 4.2 Entwurf asynchroner Schaltwerke
0:00:35 Einleitung
0:00:44 Beispiel: Einfacher Speicher
0:01:44 Kapitel 4.2.1 Aufstellen des Automatengraphen
0:01:51 Vorgehensweise
0:02:17 Automatengraph des einfachen Speichers
0:04:25 Funktionsweise
0:05:17 Kapitel 4.2.2 Aufstellen der Automatentafel
0:05:28 Übertragen des Automatengraphen in die Automatentafel
0:06:54 Stabilitätskriterium
0:08:07 Beispiel: Flussmatrix des einfachen Speichers
0:08:45 Mögliche Formen eines Zustandsübergangs (1)
0:10:44 Mögliche Formen eines Zusatndsübergangs (2)
0:11:18 Kapitel 4.2.3 Wahl der Zustandskodierung
0:11:37 Binäre Zustandskodierung
0:12:54 Anzahl der Zustandsvariablen
0:14:03 Wahl geeigneter Zusatndskodierung
0:15:08 Übergang 1
0:16:39 Mögliche Fälle eines Wettlaufs (1)
0:17:37 Mögliche Fälle eines Wettlaufs (2)
0:18:53 Kritischer Wettlauf
0:19:36 Wettlauffreie Zustandskodierung
0:20:48 Anmerkungen
0:21:17 Beispiel: Einfachen Speicher
0:22:02 Kapitel 4.2.4 Erzeugen der Ausgabe- und Übergangsschaltnetze
0:22:15 Erregungsmatrix
0:23:17 Ausgabe- und Übergangsschaltnetze (1)
0:24:47 Ausgabe- und Übergangsschaltnetze (2)
0:26:22 Schaltbild des Speichers
0:27:41 Das asynchrone RS-Flipflop (1)
0:29:08 Das asynchrone RS-Flipflop (2)
0:29:44 Probleme asynchroner Schaltwerke (1)
0:30:26 Probleme asynchroner Schaltwerke (2)
0:31:07 Probleme asynchroner Schaltwerke (3)
0:31:36 Kapitel 4.2.5 Analyse asynchroner Schaltwerke
0:31:47 Einleitung
0:31:57 Analyse asynchroner Schaltwerke (1)
0:33:40 Analyse asynchroner Schaltwerke (2)
0:34:41 Analyse asynchroner Schaltwerke (3)
0:35:10 Analyse asynchroner Schaltwerke (4)
0:37:19 Analyse asynchroner Schaltwerke (5)
0:40:05 Analyse asynchroner Schaltwerke (6)
0:41:35 Analyse asynchroner Schaltwerke (7)
0:42:44 Analyse asynchroner Schaltwerke (8)
0:43:40 Analyse asynchroner Schaltwerke (9)
0:44:01 Genauere Analyse eines Übergangs (1)
0:46:15 Genauere Analyse eines Übergangs (2)
0:48:18 Verhalten des Flipflops bei Auftreten des Hasardfehlers (1)
0:54:06 Verhalten des Flipflops bei Auftreten des Hasardfehlers (2)
0:55:35 Verhalten des Flipflops bei Auftreten des Hasardfehlers (3)
0:56:14 Kapitel 4.3 Flipflops als Zustandsspeicher
0:56:48 Einleitung
0:57:46 Kapitel 4.3.1 RS-Flipflop
0:57:56 Asynchrones RS-Flipflop
0:58:35 Verhalten des RS-Flipflops
0:58:45 Pegelgesteuertes RS-Latch
0:59:39 Anmerkung zur Notation
1:00:37 Ansteuertabelle (RS-Flipflop) (1)
1:01:09 Herleitung der Ansteuertabelle
1:02:59 Ansteuertabelle (RS-Flipflop) (2)
1:03:49 Kapitel 4.3.2 D-Flipflop
1:04:00 D-Latch (1)
1:05:57 D-Latch (2)
1:07:01 Ansteuertabelle des D-Latch
1:07:48 Pegelgesteuertes synchrones D-Flipflop
1:09:07 Taktflankengesteuertes D-Flipflop (1)
1:10:23 Taktflankengesteuertes D-Flipflop (2)
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, WS15/16, VorlesungBy Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


More shows like Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, WS15/16, Vorlesung

View all
IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013

0 Listeners

Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung

0 Listeners

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2014 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2014

0 Listeners

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015

0 Listeners

Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2015, Vorlesung by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2015, Vorlesung

0 Listeners

Internationales Forum am ZAK by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Internationales Forum am ZAK

0 Listeners

Transport Phenomena in the Biosphere by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Transport Phenomena in the Biosphere

0 Listeners

Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung

0 Listeners

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2019 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2019

0 Listeners

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20 by Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20

0 Listeners