
Sign up to save your podcasts
Or
Smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel
Die Fruchtbarkeit moderner Sauenlinien bringt viele Betriebe an ihre Grenzen: Mehr lebend geborene Ferkel als verfügbare Zitzen – und das bei steigendem Anspruch an Tierwohl und Wirtschaftlichkeit. Im Podcast „Unterstützung für die Sau - smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel“ spricht Sven Häuser, Bereichsleiter Tierhaltung im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel, mit Prof. Dr. Martin Ziron, Fachhochschule Südwestfalen Soest, und Dr. Eckhard Meyer, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, über innovative Techniken im Abferkelstall, die Sauen entlasten und Ferkelverluste reduzieren können. Ob fest installierte Milchsysteme oder mobile Lösungen – wir beleuchten die verschiedenen Ansätze, ihre Einsatzbereiche und was Betriebe bei der Auswahl beachten sollten. Jetzt reinhören und erfahren, wie Technik Tierwohl und Wirtschaftlichkeit vereinen kann! (Foto: Top Agrar)
Mehr Informationen zum Thema:
DLG-Merkblatt 485: Stationäre Befütterungssysteme für Saugferkel
DLG-Merkblatt 486: Mobile Beifütterungssysteme für Saugferkel
DLG-Merkblatt 496: Gruppenbildung und -haltung von Sauen vor der Besamung
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
Smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel
Die Fruchtbarkeit moderner Sauenlinien bringt viele Betriebe an ihre Grenzen: Mehr lebend geborene Ferkel als verfügbare Zitzen – und das bei steigendem Anspruch an Tierwohl und Wirtschaftlichkeit. Im Podcast „Unterstützung für die Sau - smarte Beifütterungssysteme für Saugferkel“ spricht Sven Häuser, Bereichsleiter Tierhaltung im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel, mit Prof. Dr. Martin Ziron, Fachhochschule Südwestfalen Soest, und Dr. Eckhard Meyer, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, über innovative Techniken im Abferkelstall, die Sauen entlasten und Ferkelverluste reduzieren können. Ob fest installierte Milchsysteme oder mobile Lösungen – wir beleuchten die verschiedenen Ansätze, ihre Einsatzbereiche und was Betriebe bei der Auswahl beachten sollten. Jetzt reinhören und erfahren, wie Technik Tierwohl und Wirtschaftlichkeit vereinen kann! (Foto: Top Agrar)
Mehr Informationen zum Thema:
DLG-Merkblatt 485: Stationäre Befütterungssysteme für Saugferkel
DLG-Merkblatt 486: Mobile Beifütterungssysteme für Saugferkel
DLG-Merkblatt 496: Gruppenbildung und -haltung von Sauen vor der Besamung
Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
36 Listeners
110 Listeners
18 Listeners
91 Listeners
9 Listeners
69 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
60 Listeners
312 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
96 Listeners
0 Listeners