
Sign up to save your podcasts
Or
Huch, schon vorbei? Wir lassen die tollsten Momente noch einmal Revue passieren.
Bevor es im August mit dem Bücher-Podcast und neuen Gästen weitergeht, gibt es heute ein BEST OF der dritten Staffel von „Dora Heldt trifft“ – hier hören wir noch einmal die schönsten, nettesten, interessantesten, lustigsten Stellen und überbrücken die Wartezeit auf Staffel 4.
Wir feiern ein Wiederhören mit folgenden Gästen:
Schauspielerin, Regisseurin, Komikerin und Hörbuchsprecherin Annette Frier erzählt, wie sie mal fast ihr Abiturzeugnis nicht bekommen hätte.
Ärztin, Autorin und Schauspielerin Dr. Marianne Koch berichtet über ihren Weg vom Medizinstudium zum Film - und wieder zurück.
Mit Krimiautor Frank Goldammer geht es darum, inwieweit sich durch seine Buchrecherchen sein Blick auf die DDR verändert hat.
Journalistin und Autorin Barbara Vorsamer ermuntert dazu, sich von der Depression nicht unterkriegen zu lassen und zeigt Wege für den Umgang mit der Krankheit.
Von Entertainerin, Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Unternehmerin Gloria Gray erfahren wir, wie es sich anfühlt, im falschen Körper aufzuwachsen.
Thrillerautor Henri Faber alias Rudolf Ruschel möchte bei Lesungen gerne wie Klaus Kinski klingen. Ob es ihm gelingt?
Mit Schriftstellerin, Journalistin und Linguistin Dr. Dörte Hansen geht es um die Frage, ob Schreiben eigentlich ein richtiger Beruf ist.
Bestsellerautor und Gymnasiallehrer Ewald Arenz versucht, die wahre Aufgabe der Schriftstellerei zu definieren.
Mehr Infos auf: www.dtv.de/podcast
Mehr über Dora Heldt: www.dtv.de/special-dora-heldt/start/c-2064
Folgt dtv auf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Huch, schon vorbei? Wir lassen die tollsten Momente noch einmal Revue passieren.
Bevor es im August mit dem Bücher-Podcast und neuen Gästen weitergeht, gibt es heute ein BEST OF der dritten Staffel von „Dora Heldt trifft“ – hier hören wir noch einmal die schönsten, nettesten, interessantesten, lustigsten Stellen und überbrücken die Wartezeit auf Staffel 4.
Wir feiern ein Wiederhören mit folgenden Gästen:
Schauspielerin, Regisseurin, Komikerin und Hörbuchsprecherin Annette Frier erzählt, wie sie mal fast ihr Abiturzeugnis nicht bekommen hätte.
Ärztin, Autorin und Schauspielerin Dr. Marianne Koch berichtet über ihren Weg vom Medizinstudium zum Film - und wieder zurück.
Mit Krimiautor Frank Goldammer geht es darum, inwieweit sich durch seine Buchrecherchen sein Blick auf die DDR verändert hat.
Journalistin und Autorin Barbara Vorsamer ermuntert dazu, sich von der Depression nicht unterkriegen zu lassen und zeigt Wege für den Umgang mit der Krankheit.
Von Entertainerin, Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Unternehmerin Gloria Gray erfahren wir, wie es sich anfühlt, im falschen Körper aufzuwachsen.
Thrillerautor Henri Faber alias Rudolf Ruschel möchte bei Lesungen gerne wie Klaus Kinski klingen. Ob es ihm gelingt?
Mit Schriftstellerin, Journalistin und Linguistin Dr. Dörte Hansen geht es um die Frage, ob Schreiben eigentlich ein richtiger Beruf ist.
Bestsellerautor und Gymnasiallehrer Ewald Arenz versucht, die wahre Aufgabe der Schriftstellerei zu definieren.
Mehr Infos auf: www.dtv.de/podcast
Mehr über Dora Heldt: www.dtv.de/special-dora-heldt/start/c-2064
Folgt dtv auf
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
138 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
5 Listeners