
Sign up to save your podcasts
Or
Zunächst bedankt sich Hermann für die vielen, vielen Anregungen zu den Podcasts und kündigt an, das Brand Punkt on Air auch von diesem Austausch lebt und sehr viele dieser Anregungen und Ideen auch umsetzt. So werden im Februar und März interessante Interviewpartner erwartet und auch die Anregung, über Einsätze zu berichten, werden wir in Angriff nehmen.
Wer oder was ist Dr Sommer?
Jetzt aber zu unserem Thema und um es vorweg zu nehmen: Nein, Dr. Sommer gibt es nicht wirklich, jedenfalls nicht als lebende Person. Hinter Dr. Sommer verbirgt sich eine Bravo-Rubrik, die ein Arzt, Psychotherapeut und evangelischer Religionslehrer ins Leben rief. Dies ist seit den 60-er Jahren ein Pseudonym bei der Jugendzeitschrift Bravo. Generationen von Jugendlichen wurden von diesem Synonym auf einem hoch emotionalen Sektor Sexualität begleitet und aufgeklärt.
Was hat jetzt Dr. Sommer aber mit der Feuerwehr zu tun?
Emotionale Themen sind, sagen wir mal schwierig. Sie werden oft verschwiegen oder gedeckelt. Feuerwehr ist für viele von uns auch ein Gefühl. Erklär mal deinen Verwandten, die nix mit Feuerwehr zu tun haben, sie sollen bitte ab Morgen: einen Job machen, bei der keinerlei Kohle verdient wird, für den du oft belächelt oder gar angemotzt wirst, der dich viel Freizeit kostet, sogar während der Weihnachtsfeiertage oder an Silvester und der nebenbei noch gefährlich ist, bei dem man sich verletzen kann und sogar Menschenleben kostet. Deine Verwandten werden dich jetzt sicher fragen, ob du getrunken hast. Sie werden behaupten dass niemand, aber auch garantiert Niemand so etwas tun würde. Jetzt kannst du beruhigt eine Kiste deines Lieblingsgetränkes wetten :-)
Feuerwehr muss erklärt werden
Ca. 920.000 Menschen machen das in Deutschland ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge.
Erfahre hier mehr über unsere Arbeit:
www.brand-punkt.de
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
Zunächst bedankt sich Hermann für die vielen, vielen Anregungen zu den Podcasts und kündigt an, das Brand Punkt on Air auch von diesem Austausch lebt und sehr viele dieser Anregungen und Ideen auch umsetzt. So werden im Februar und März interessante Interviewpartner erwartet und auch die Anregung, über Einsätze zu berichten, werden wir in Angriff nehmen.
Wer oder was ist Dr Sommer?
Jetzt aber zu unserem Thema und um es vorweg zu nehmen: Nein, Dr. Sommer gibt es nicht wirklich, jedenfalls nicht als lebende Person. Hinter Dr. Sommer verbirgt sich eine Bravo-Rubrik, die ein Arzt, Psychotherapeut und evangelischer Religionslehrer ins Leben rief. Dies ist seit den 60-er Jahren ein Pseudonym bei der Jugendzeitschrift Bravo. Generationen von Jugendlichen wurden von diesem Synonym auf einem hoch emotionalen Sektor Sexualität begleitet und aufgeklärt.
Was hat jetzt Dr. Sommer aber mit der Feuerwehr zu tun?
Emotionale Themen sind, sagen wir mal schwierig. Sie werden oft verschwiegen oder gedeckelt. Feuerwehr ist für viele von uns auch ein Gefühl. Erklär mal deinen Verwandten, die nix mit Feuerwehr zu tun haben, sie sollen bitte ab Morgen: einen Job machen, bei der keinerlei Kohle verdient wird, für den du oft belächelt oder gar angemotzt wirst, der dich viel Freizeit kostet, sogar während der Weihnachtsfeiertage oder an Silvester und der nebenbei noch gefährlich ist, bei dem man sich verletzen kann und sogar Menschenleben kostet. Deine Verwandten werden dich jetzt sicher fragen, ob du getrunken hast. Sie werden behaupten dass niemand, aber auch garantiert Niemand so etwas tun würde. Jetzt kannst du beruhigt eine Kiste deines Lieblingsgetränkes wetten :-)
Feuerwehr muss erklärt werden
Ca. 920.000 Menschen machen das in Deutschland ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge.
Erfahre hier mehr über unsere Arbeit:
www.brand-punkt.de
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
15 Listeners
7 Listeners
72 Listeners
169 Listeners
18 Listeners
39 Listeners
0 Listeners
82 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
295 Listeners
12 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
3 Listeners