In dieser Episode sprechen wir sowohl über das Kirchenrecht, das Staatskirchenrecht und das krichliche Arbeitsrecht. Wir werden versuchen, die Unterschiede zwischen diesen Begriffen herauszuarbeiten und fragen uns: Warum dürfen Kirchen in Deutschland eigentlich was sie dürfen und ist das gerechtfertigt?
Verzeiht bitte, dass Ralph dieses Mal etwas weniger gut klingt als sonst, es gab Fehler bei den Aufnahme-Einstellungen des Mikros.
Wie immer setzen wir auf eure Rückmeldungen, um weiter dazu zu lernen! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf.
Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e